Tag der Hauptstadt
6. Juli, Sonntag

Hintergrund und Bedeutung
Die Hauptstadt Kasachstans wurde 1997 von Almaty nach Akmola verlegt, das später in Astana umbenannt wurde. Die Entscheidung zur Verlegung der Hauptstadt wurde aus strategischen, wirtschaftlichen und geografischen Gründen getroffen. Astana liegt zentraler im Land und sollte als Symbol für den Aufbruch in eine moderne Zukunft dienen.
Der 6. Juli wurde nicht zufällig gewählt – es ist auch der Geburtstag des ersten Präsidenten Kasachstans, Nursultan Nasarbajew, der eine zentrale Rolle bei der Hauptstadtverlegung spielte. Daher ist der Feiertag nicht nur eine Feier der Stadt, sondern auch eine Würdigung seiner politischen Führung.
Feierlichkeiten
Der Tag der Hauptstadt wird mit zahlreichen Veranstaltungen im ganzen Land gefeiert, insbesondere in Astana selbst. Zu den typischen Feierlichkeiten gehören:
- Konzerte mit nationalen und internationalen Künstlern
- Feuerwerke am Abend
- Paraden und kulturelle Darbietungen
- Ausstellungen zur Geschichte und Entwicklung der Hauptstadt
- Sportveranstaltungen und Familienfeste
- Offizielle Reden und Zeremonien
Symbolik und Architektur
Astana ist bekannt für ihre moderne Architektur und futuristischen Bauwerke, die oft im Mittelpunkt der Feierlichkeiten stehen. Zu den bekanntesten Wahrzeichen gehören:
- Der Bajterek-Turm – ein Symbol für die Hauptstadt und die Vision des Landes
- Der Palast des Friedens und der Eintracht – ein pyramidenförmiges Gebäude für interreligiöse Dialoge
- Das Khan Shatyr – ein riesiges Zeltgebäude mit Einkaufszentrum und Freizeitpark
Der Tag der Hauptstadt Kasachstans ist mehr als nur ein städtischer Feiertag – er ist ein Symbol für die nationale Identität, den Fortschritt und die Ambitionen des Landes. Er bietet den Menschen die Gelegenheit, stolz auf die Entwicklung ihrer Hauptstadt zu sein und gemeinsam die kulturelle Vielfalt Kasachstans zu feiern.