Tag der Staatssymbole
4. Juni, Mittwoch

Hintergrund und Geschichte
Am 4. Juni 1992 wurden die heutigen Staatssymbole der Republik Kasachstan offiziell angenommen. Nach der Unabhängigkeit von der Sowjetunion im Jahr 1991 war dies ein bedeutender Schritt zur Festigung der nationalen Identität. Im Jahr 2007 wurde der 4. Juni offiziell zum „Tag der Staatssymbole“ erklärt, um die Bedeutung dieser Symbole im öffentlichen Bewusstsein zu stärken.
Die drei Staatssymbole Kasachstans
• Nationalflagge: Die Flagge Kasachstans besteht aus einem himmelblauen Hintergrund mit einer goldenen Sonne mit 32 Strahlen in der Mitte und einem fliegenden Steppenadler darunter. Am linken Rand befindet sich ein nationales Ornament in Gold. Die Farbe Blau symbolisiert Frieden, Freiheit und kulturelle Einheit, während die Sonne und der Adler für Wohlstand und Unabhängigkeit stehen.
• Staatswappen: Das Wappen zeigt ein rundes Emblem mit einem zentralen Schanaraq (die obere Kuppel eines traditionellen kasachischen Jurtenzeltes), das von Sonnenstrahlen umgeben ist. Zwei geflügelte mythische Pferde flankieren das Schanaraq. Oben befindet sich ein fünfzackiger Stern, unten der Schriftzug „QAZAQSTAN“. Das Wappen symbolisiert Einheit, Heimat und die kulturellen Wurzeln des kasachischen Volkes.
• Nationalhymne: Die aktuelle Nationalhymne Kasachstans, „Meniń Qazaqstanym“ („Mein Kasachstan“), wurde 2006 eingeführt. Der Text stammt ursprünglich aus dem Jahr 1956 und wurde von dem bekannten kasachischen Dichter Zhumeken Nazhimedenov geschrieben. Präsident Nursultan Nasarbajew überarbeitete den Text für die neue Hymne. Die Melodie stammt von Shamshi Kaldayakov.
Feierlichkeiten und Bedeutung
Am Tag der Staatssymbole finden im ganzen Land verschiedene Veranstaltungen statt:
• Zeremonien zur Fahnenhissung und zum Abspielen der Nationalhymne
• Patriotische Konzerte, Ausstellungen und Bildungsprogramme in Schulen und Universitäten
• Wettbewerbe und Aktionen zur Förderung des Wissens über die Staatssymbole
• Offizielle Ansprachen von Politikern und Würdenträgern
Dieser Tag dient nicht nur der Feier der nationalen Symbole, sondern auch der Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und der nationalen Einheit. Besonders in Bildungseinrichtungen wird großer Wert darauf gelegt, jungen Menschen die Bedeutung der Staatssymbole zu vermitteln.
Der Tag der Staatssymbole in Kasachstan ist ein bedeutender Feiertag, der die Identität, Geschichte und Kultur des Landes ehrt. Er erinnert die Bürgerinnen und Bürger an die Werte, die die Nation zusammenhalten, und fördert ein Gefühl des Stolzes und der Zugehörigkeit zur Republik Kasachstan.