Tag der Flagge
24. August, Sonntag

Bedeutung des Feiertags
Der Tag der Flagge ist ein Symbol für nationale Einheit, Souveränität und Stolz. Er bietet den Liberianern die Gelegenheit, ihre Geschichte zu reflektieren und ihre nationale Identität zu feiern. Die Flagge selbst besteht aus elf roten und weißen Streifen, die die elf Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung repräsentieren, sowie einem weißen Stern auf einem blauen Feld in der linken oberen Ecke, der die Freiheit symbolisiert.
Feierlichkeiten
Am Tag der Flagge finden im ganzen Land verschiedene Veranstaltungen statt, darunter:
* Paraden von Schülern und Militärangehörigen
* Reden von Regierungsvertretern und lokalen Würdenträgern
* Kulturelle Darbietungen wie Musik, Tanz und Theater
* Bildungsprogramme in Schulen zur Geschichte der Flagge und der Unabhängigkeit Liberias
Historischer Kontext
Liberia wurde im frühen 19. Jahrhundert von freigelassenen afroamerikanischen Sklaven gegründet, die sich an der westafrikanischen Küste niederließen. Die Gründung der Republik Liberia im Jahr 1847 war ein bedeutender Schritt in der Geschichte Afrikas, da es sich um den ersten unabhängigen afrikanischen Staat der Neuzeit handelte. Die Flagge wurde kurz nach der Unabhängigkeit eingeführt und symbolisiert seither die Hoffnung auf Freiheit und Selbstbestimmung.
Moderne Bedeutung
Heute dient der Tag der Flagge nicht nur als Erinnerung an die Vergangenheit, sondern auch als Aufruf zur Einheit in einem Land, das in der jüngeren Geschichte mit Bürgerkriegen und politischen Herausforderungen konfrontiert war. Der Feiertag wird genutzt, um patriotische Werte zu fördern und das Bewusstsein für die Bedeutung nationaler Symbole zu stärken.
Tag der Flagge in anderen Jahren
- 2021 24. August, Dienstag
- 2022 24. August, Mittwoch
- 2023 24. August, Donnerstag
- 2024 24. August, Samstag
- 2026 24. August, Montag