Tag der Unabhängigkeit

4. Oktober, Samstag

Tag der Unabhängigkeit
© ShutterStock
Unabhängigkeitstag von Lesotho wird am 4. Oktober gefeiert. Dieser Feiertag markiert den Tag, an dem Lesotho 1966 die Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich erlangte und ein souveräner Staat wurde. Der Unabhängigkeitstag ist der wichtigste nationale Feiertag des Landes und symbolisiert Freiheit, nationale Identität und den Stolz der Bevölkerung von Lesotho.

Geschichte des Feiertags
Bis 1966 war Lesotho ein britisches Protektorat namens Basutoland. Durch friedliche Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich erlangte das Land am 4. Oktober 1966 die Unabhängigkeit, und seitdem wird dieser Tag als Unabhängigkeitstag gefeiert.

Traditionen und Bräuche

* In der Hauptstadt Maseru und anderen Städten finden Paraden mit Beteiligung des Militärs und von Schulgruppen statt.
* Kulturelle Veranstaltungen, Konzerte und Ausstellungen, die Lesothos traditionelle Kunst und Musik präsentieren, werden organisiert.
* In Schulen und staatlichen Einrichtungen finden feierliche Zeremonien mit Reden von Offiziellen statt.
* Viele Familien versammeln sich, halten Festmahle ab und zeigen traditionelle Kleidung.

Bedeutung für das Land
Der Unabhängigkeitstag symbolisiert Freiheit und Selbstverwaltung für Lesotho. Der Feiertag trägt dazu bei, die nationale Einheit, den Stolz auf das Land und die Wertschätzung seines kulturellen Erbes zu stärken.

Tag der Unabhängigkeit in anderen Jahren

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.