Tag der Staatlichkeit
6. Juli, Sonntag

Historischer Hintergrund
Am 6. Juli 1253 wurde Mindaugas, der litauische Großfürst, mit Zustimmung des Papstes zum König gekrönt. Dies markierte die internationale Anerkennung Litauens als christliches Königreich und war ein entscheidender Schritt in der Entwicklung des Landes als europäischer Staat. Die Krönung fand vermutlich in der Nähe von Vilnius oder in einem anderen wichtigen Zentrum des damaligen Litauens statt.
Feierlichkeiten
Der Tag der Staatlichkeit wird in ganz Litauen mit verschiedenen Veranstaltungen und Zeremonien begangen. Zu den wichtigsten Feierlichkeiten gehören:
- Offizielle Reden von Staatsoberhäuptern, darunter der Präsident oder die Präsidentin Litauens
- Kranzniederlegungen an Denkmälern historischer Persönlichkeiten, insbesondere an Mindaugas
- Militärparaden und feierliche Flaggenhissungen
- Konzerte, Festivals und kulturelle Veranstaltungen in Städten und Gemeinden
- Gottesdienste und Gedenkveranstaltungen
„Die Nationalhymne zur gleichen Zeit“
Ein besonderes Ereignis am Tag der Staatlichkeit ist das gemeinsame Singen der litauischen Nationalhymne „Tautiška giesmė“ um 21:00 Uhr Ortszeit. Seit 2009 versammeln sich Menschen in Litauen und auf der ganzen Welt, um die Hymne gleichzeitig zu singen. Dieses Ritual symbolisiert die Einheit der litauischen Nation, sowohl im Inland als auch in der Diaspora.
Bedeutung für die litauische Identität
Der Tag der Staatlichkeit ist mehr als nur ein historischer Gedenktag – er ist ein Ausdruck des litauischen Nationalstolzes und der Unabhängigkeit. Besonders nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit von der Sowjetunion im Jahr 1990 hat dieser Feiertag an Bedeutung gewonnen. Er erinnert die Litauerinnen und Litauer daran, dass ihr Staat auf einer langen und stolzen Geschichte basiert.
Der Tag der Staatlichkeit Litauens ist ein bedeutender Feiertag, der die historische Kontinuität und die nationale Identität des Landes feiert. Er verbindet Geschichte, Kultur und Gemeinschaft und stärkt das Bewusstsein für die Werte der Unabhängigkeit und Souveränität.