Tag der Trauer und Hoffnung

14. Juni, Samstag

Tag der Trauer und Hoffnung
© ShutterStock
Der Tag der Trauer und Hoffnung (litauisch: Gedulo ir vilties diena) ist ein nationaler Gedenktag in Litauen, der jährlich am 14. Juni begangen wird. Er erinnert an die Opfer der Massendeportationen, die am 14. Juni 1941 begannen, als Tausende litauischer Bürger gewaltsam nach Sibirien und in andere abgelegene Gebiete der Sowjetunion deportiert wurden.

Historischer Kontext

* In der Nacht vom 13. auf den 14. Juni 1941 begann die erste Massendeportation litauischer Einwohner nach der sowjetischen Besetzung im Jahr 1940
* Innerhalb weniger Tage wurden etwa 18.000 Menschen deportiert
* Die Deportationen erfolgten ohne Gerichtsverfahren, oft ganze Familien betreffend – darunter Frauen, Kinder und ältere Menschen
* Männer wurden häufig von ihren Familien getrennt und in Gulag-Lager geschickt
* Viele der Deportierten starben unterwegs oder im Exil unter schweren Bedingungen

Warum „Tag der Trauer und Hoffnung“?

* „Trauer“ steht für den Schmerz und den Verlust durch die Massenrepressionen und das tragische Schicksal Tausender Litauer
* „Hoffnung“ symbolisiert das Streben nach Freiheit, die Wiederherstellung der Unabhängigkeit und das Gedenken an die Opfer

Wie wird der Tag begangen?

* Nationale Flaggen werden mit Trauerbändern gehisst
* Gedenkzeremonien finden an Denkmälern und Mahnmalen für die Deportationsopfer statt
* In Behörden und Schulen wird eine Schweigeminute abgehalten
* Öffentliche Veranstaltungen, Konzerte, Ausstellungen und Bildungsprogramme werden organisiert
* Dokumentarfilme und Fernsehsendungen über die Repressionen werden ausgestrahlt
* Menschen nehmen an Gedenkmärschen teil und zünden Kerzen an Bahnhöfen an, von denen aus die Deportationen erfolgten

Bedeutung für die litauische Gesellschaft

* Der Tag der Trauer und Hoffnung spielt eine wichtige Rolle für das nationale Gedächtnis
* Er erinnert an den Preis, den Litauen für die Unabhängigkeit gezahlt hat
* Er dient als Mahnung gegen totalitäre Regime und Gewalt gegen Bürger

Verbindung zu anderen Gedenktagen

* Am 23. August wird in Litauen auch der Europäische Gedenktag für die Opfer von Stalinismus und Nationalsozialismus begangen
* Diese Daten bilden die Grundlage für das kollektive Gedächtnis an die tragischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts im Zusammenhang mit Besatzung und Repression
Tag der Trauer und Hoffnung – verbleibende Tage: 21. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Tag der Trauer und Hoffnung in anderen Jahren

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.