Gedenktag für die Opfer des kommunistischen Völkermords

14. Juni, Samstag

Gedenktag für die Opfer des kommunistischen Völkermords
© ShutterStock
Der Tag des Gedenkens an die Opfer des kommunistischen Genozids ist ein Gedenktag, der in mehreren Ländern eingeführt wurde, um der Millionen Menschen zu gedenken, die durch Repressionen, Deportationen, Hungersnöte, Folter und Hinrichtungen durch kommunistische Regime im 20. Jahrhundert gelitten oder ihr Leben verloren haben.

Wo und wann wird er begangen?
Dieser Tag wird in verschiedenen Ländern an unterschiedlichen Daten begangen. Zum Beispiel:

* In Litauen — 14. Juni (zum Gedenken an die Massendeportationen von 1941)
* In Lettland — 25. März und 14. Juni
* In Estland — 25. März und 14. Juni
* In Tschechien und anderen Ländern Mitteleuropas gibt es ähnliche Gedenktage zur Verurteilung der Verbrechen totalitärer Regime

Zweck des Gedenktags

* Das Andenken an Millionen Opfer politischer Repressionen und Genozid ehren
* Aufmerksamkeit auf die Verbrechen totalitärer kommunistischer Regime lenken
* Die Bedeutung der historischen Erinnerung und der Verhinderung ähnlicher Tragödien betonen

Formen der Ehrung

* Durchführung von Zeremonien an Denkmälern für Repressionsopfer
* Schweigeminuten
* Öffentliche Veranstaltungen, Ausstellungen, Vorträge zu historischen Ereignissen
* Berichterstattung in Medien und Bildungsprogrammen

Kontext und historischer Hintergrund
Unter „kommunistischem Genozid“ versteht man häufig die Handlungen des sowjetischen Regimes und anderer kommunistischer Regierungen, darunter:

* Der Holodomor in der Ukraine (1932–1933)
* Massenrepressionen in der UdSSR (1930er – 1950er Jahre)
* Deportationen von Völkern (z. B. Krimtataren, Tschetschenen, baltische Völker)
* Verbrechen kommunistischer Regime in Kambodscha, China, Nordkorea und anderen Ländern

Internationale Reaktion

* 2008 verabschiedete das Europäische Parlament die Prager Deklaration über das europäische Gewissen und den Kommunismus, in der die Verbrechen der kommunistischen Regime mit denen der Nazis gleichgesetzt werden
* In mehreren Ländern wurden Denkmäler und Gedenkmuseen für die Opfer des Kommunismus errichtet
Gedenktag für die Opfer des kommunistischen Völkermords – verbleibende Tage: 21. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Gedenktag für die Opfer des kommunistischen Völkermords in anderen Jahren

Gedenktag für die Opfer des kommunistischen Völkermords in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.