Asalha Puja
10. Juli, Donnerstag

Asalha Puja in Indonesien
In Indonesien, einem Land mit einer muslimischen Mehrheit, gibt es dennoch eine bedeutende buddhistische Minderheit, insbesondere auf Java, Bali und in Teilen von Sumatra. Das Fest Asalha Puja wird dort vor allem in buddhistischen Gemeinden und Klöstern gefeiert. Es ist ein wichtiger spiritueller Anlass für die Gläubigen, um sich an die Lehren Buddhas zu erinnern und ihre Praxis zu vertiefen.
Feierlichkeiten und Rituale
Die Feierlichkeiten zu Asalha Puja in Indonesien beinhalten verschiedene religiöse und kulturelle Aktivitäten:
- Teilnahme an Zeremonien in Tempeln, bei denen Mönche die erste Lehrrede Buddhas rezitieren
- Opfergaben wie Blumen, Kerzen und Räucherstäbchen werden dem Buddha dargebracht
- Gläubige hören Dharma-Vorträge und nehmen an Meditationen teil
- Viele praktizieren an diesem Tag besondere Tugenden wie Großzügigkeit, ethisches Verhalten und Achtsamkeit
- In manchen Regionen finden auch Lichterprozessionen oder kulturelle Darbietungen statt
Bedeutung für die Gläubigen
Für viele Buddhisten in Indonesien ist Asalha Puja ein Tag der spirituellen Erneuerung. Es erinnert daran, wie wichtig es ist, den Lehren Buddhas zu folgen und den Weg zur Erleuchtung zu gehen. Es ist auch ein Anlass, um Dankbarkeit gegenüber dem Buddha, dem Dharma (seine Lehre) und der Sangha (die Gemeinschaft) auszudrücken.
Verbindung mit dem Beginn der buddhistischen Regenzeit-Retreats
Asalha Puja markiert auch den Beginn der dreimonatigen Regenzeit-Retreats (Vassa), während derer sich viele Mönche in Klöstern zurückziehen, um intensiver zu meditieren und zu studieren. Auch Laienanhänger nutzen diese Zeit oft, um ihre spirituelle Praxis zu vertiefen.
Asalha Puja ist ein bedeutendes Fest im indonesischen Buddhismus, das die zentrale Lehre Buddhas feiert. Es bietet den Gläubigen eine Gelegenheit zur inneren Einkehr, zur Vertiefung ihrer Praxis und zur Stärkung der Gemeinschaft. Trotz der religiösen Vielfalt Indonesiens wird dieses Fest mit großem Respekt und spiritueller Hingabe begangen.