Hererotag
26. August, Dienstag

Historische Bedeutung
Anfang des 20. Jahrhunderts stand das Gebiet des heutigen Namibia unter der Kontrolle von Deutsch-Südwestafrika. In den Jahren 1904 bis 1908 erhoben sich die Herero und Nama gegen die Kolonisatoren, was zu massiven Repressionen und dem Tod von Zehntausenden führte. Häuptling Samuel Maharero wurde zu einem Symbol des Kampfes und der Führung. Nach seinem Tod im Jahr 1923 wurden seine Überreste nach Okahandja überführt, wo seither jährlich eine Gedenkzeremonie stattfindet.
Traditionen der Feier
Der Feiertag vereint Angehörige des Herero-Volkes, ihre Nachkommen und Gäste aus verschiedenen Regionen Namibias und benachbarten Ländern. Die wichtigsten Veranstaltungen umfassen:
* Festliche Paraden, bei denen die Teilnehmer traditionelle Herero-Kleidung tragen, die von Militäruniformen des 19. Jahrhunderts inspiriert ist.
* Eine Zeremonie am Grab von Samuel Maharero in Okahandja mit Reden und Kranzniederlegungen.
* Gesänge, Gebete und Lesungen historischer Texte, die mit dem Kampf des Herero-Volkes verbunden sind.
* Familientreffen und Gemeinschaftsveranstaltungen zur Stärkung der kulturellen Identität.
Kulturelle Bedeutung
Der Herero-Tag ist nicht nur ein Gedenktag, sondern auch ein Ausdruck kulturellen Stolzes und eine Erinnerung an die Bedeutung der Bewahrung von Geschichte, Sprache und Traditionen. Er trägt zur Einheit des Volkes bei und vermittelt der jüngeren Generation Wissen über die Vergangenheit.
Hererotag in anderen Jahren
- 2021 26. August, Donnerstag
- 2022 26. August, Freitag
- 2023 26. August, Samstag
- 2024 26. August, Montag
- 2026 26. August, Mittwoch