Nationale Dodenherdenking
4. Mai, Sonntag

Geschichte
Der Gedenktag der Toten wurde in den Niederlanden kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945 eingeführt, als das Land befreit wurde. An diesem Tag erinnert sich die Bevölkerung an alle, die während des Krieges und in anderen bewaffneten Konflikten ums Leben kamen, sowie an diejenigen, die ihr Leben aufgrund von Gewalt in Friedenszeiten verloren. Er wurde zu einem Symbol des Gedenkens an die Opfer von Gewalt und militärischen Handlungen.
Wie wird dieser Tag begangen?
Minute der Stille. Um 20:00 Uhr ertönt im ganzen Land ein Signal für eine Minute der Stille, in der die Menschen aufstehen und schweigen, um Respekt und Erinnerung an die Verstorbenen zu zeigen.
Zeremonien und Denkmäler. In großen Städten wie Amsterdam finden offizielle Zeremonien an Denkmälern statt, an denen Mitglieder der königlichen Familie, Staatsführer und normale Bürger teilnehmen. Die zentrale Zeremonie findet auf dem Dam-Platz in Amsterdam statt, wo Kränze niedergelegt und Reden gehalten werden.
Gedenkveranstaltungen. In verschiedenen Teilen der Niederlande werden Zeremonien an Gräbern, auf Soldatengräbern und bei anderen Opfern abgehalten, sowie verschiedene kulturelle Veranstaltungen, darunter Ausstellungen und Vorträge, die sich mit dem Krieg und dem friedlichen Leben befassen.
Bedeutung
Der Gedenktag der Toten ist nicht nur ein wichtiger Moment im Kalender der Niederlande, sondern auch eine Zeit, um über die Bedeutung von Frieden, Verständnis und Respekt für das menschliche Leben nachzudenken. Dieser Tag erinnert an die Tragödien des Krieges und die Folgen von Gewalt und dient auch der Förderung von Frieden und Brüderlichkeit zwischen den Völkern.