Internationaler Tag der Guinness-Weltrekorde

9. November, Sonntag

Internationaler Tag der Guinness-Weltrekorde
© ShutterStock
Der Guinness-Weltrekordtag wird jedes Jahr am 9. November gefeiert. Dieser Feiertag ist dem berühmten Rekordbuch gewidmet, das die ungewöhnlichsten und herausragendsten Leistungen von Menschen und der Natur auf der ganzen Welt festhält.

Geschichte des Feiertags
Das Guinness-Buch der Rekorde wurde erstmals 1955 im Vereinigten Königreich veröffentlicht. Die Idee zur Erstellung des Buches stammte von Sir Hugh Beaver, der Streitfragen über ungewöhnliche Rekorde klären wollte. Mit der Zeit wurde das Buch zu einem internationalen Phänomen, und zu Ehren seines Einflusses wurde ein besonderer Tag zur Feier der Rekorde eingeführt.

Traditionen und Veranstaltungen
Der Feiertag wird von verschiedenen Aktivitäten begleitet:

* Öffentliche Veranstaltungen und Wettbewerbe, bei denen Teilnehmer versuchen, neue Rekorde aufzustellen.
* Bildungsprogramme und Ausstellungen, die einzigartigen Leistungen in verschiedenen Bereichen gewidmet sind.
* Veröffentlichung und Diskussion ungewöhnlicher Rekorde in den Medien und sozialen Netzwerken.
* Wettbewerbe unter Schulen und Gemeinschaften, die Kreativität und Mut fördern.
* Fotoshootings und Videoprojekte, die dem Versuch gewidmet sind, bestehende Rekorde zu brechen.

Bedeutung des Feiertags
Der Guinness-Weltrekordtag inspiriert Menschen dazu, das Unmögliche zu erreichen, fördert die Vorstellungskraft und ermutigt zu einzigartigen Leistungen. Dieser Tag betont auch den Wert von Ausdauer, Kreativität und menschlicher Erfindungskraft.
Internationaler Tag der Guinness-Weltrekorde – verbleibende Tage: 1. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Internationaler Tag der Guinness-Weltrekorde in anderen Jahren

Internationaler Tag der Guinness-Weltrekorde in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.