Welt-Bauernhoftiertag

2. Oktober, Donnerstag

Welt-Bauernhoftiertag
© ShutterStock
Welt-Agrar-Tier-Tag wird jährlich am 2. Oktober gefeiert. Dieser Tag ist dem Schutz der Rechte von Tieren gewidmet, die auf Bauernhöfen für Fleisch, Milch, Eier und andere Produkte gehalten werden. Das Datum wurde nicht zufällig gewählt — es fällt mit dem Geburtstag von Mahatma Gandhi zusammen, der für seine Philosophie der Gewaltlosigkeit und des Respekts vor allen Lebewesen bekannt ist.

Geschichte
Der Feiertag wurde 1983 von internationalen Organisationen ins Leben gerufen, die sich für den ethischen Umgang mit Tieren und die Förderung vegetarischer und veganer Lebensweisen einsetzen. Ziel ist es, die Öffentlichkeit auf die Bedingungen aufmerksam zu machen, unter denen Tiere auf industriellen Farmen gehalten werden.

Ziele des Feiertags

* Sensibilisierung für das Leben und Leiden von Nutztieren.
* Förderung von Ideen des humanen Umgangs und alternativer Ernährungsweisen.
* Unterstützung von Initiativen zur Verbesserung der Tierschutzstandards.

Traditionen

* Durchführung von Aktionen und Demonstrationen zum Schutz der Rechte von Tieren.
* Organisation von Vorträgen, Ausstellungen und Filmvorführungen über Nutztiere.
* Förderung von Vegetarismus und Veganismus durch Kochkurse und Verkostungen.

Besonderheiten
Der Welt-Agrar-Tier-Tag wird in vielen Ländern weltweit begangen und vereint Aktivisten, Freiwillige und Organisationen, die sich für Tierrechte einsetzen.

Welt-Bauernhoftiertag in anderen Jahren

Welt-Bauernhoftiertag in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.