Tokehega-Tag

3. September, Mittwoch

Tokehega-Tag
© ShutterStock
Tokehega-Tag ist ein nationaler Feiertag von Tokelau, der jährlich am 3. September gefeiert wird. Er ist der Unterzeichnung des Tokehega-Vertrags im Jahr 1983 gewidmet, der die Seegrenze zwischen Tokelau und Amerikanisch-Samoa regelte, einschließlich der Anerkennung der Swains-Insel als Teil von Amerikanisch-Samoa. Der Name des Vertrags setzt sich aus den Wörtern „Tokelau“ und „Olohega“ (der lokale Name der Swains-Insel) zusammen.

Geschichte des Feiertags
Der Tokehega-Tag wurde zu Ehren der friedlichen Beilegung des Territorialstreits zwischen Tokelau und Amerikanisch-Samoa eingerichtet. Obwohl einige Bewohner Tokelaus den Verlust der Swains-Insel bedauern, wird der Feiertag als Symbol für die diplomatische Konfliktlösung und die Stärkung der internationalen Beziehungen gefeiert.

Wie man feiert
An diesem Tag finden in Tokelau verschiedene Veranstaltungen statt:

* Offizielle Zeremonien mit Beteiligung lokaler Behörden und Vertreter Neuseelands.
* Veröffentlichungen in den Medien über die Geschichte des Vertrags und seine Bedeutung.
* Gemeindediskussionen über die Bedeutung der friedlichen Beilegung von Konflikten und die Stärkung internationaler Beziehungen.

Bedeutung des Feiertags
Der Tokehega-Tag betont die Bedeutung von Diplomatie, friedlicher Konfliktlösung und internationaler Zusammenarbeit. Er dient als Erinnerung an den Wert friedlicher Lösungen in den internationalen Beziehungen und an die Stärkung der Verbindungen zwischen den Völkern.
Tokehega-Tag – verbleibende Tage: 334. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Tokehega-Tag in anderen Jahren

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.