Internationaler Tag des Orang-Utans

19. August, Dienstag

Internationaler Tag des Orang-Utans
© ShutterStock
Internationaler Orang-Utan-Tag (International Orangutan Day) wird jährlich am 19. August gefeiert. Dieser Tag widmet sich der Aufmerksamkeit für den Schutz von Orang-Utans und ihrem natürlichen Lebensraum sowie den Überlebensproblemen dieser bemerkenswerten Art.

Geschichte und Bedeutung
Der Feiertag wurde von Umweltorganisationen und Naturschützern ins Leben gerufen, um auf die Situation der Orang-Utans aufmerksam zu machen. Diese Primaten leben ausschließlich in den tropischen Wäldern von Sumatra und Borneo und sind heute vom Aussterben bedroht.

Warum Orang-Utans bedroht sind
Die Hauptfaktoren, die das Überleben der Orang-Utans bedrohen, sind:

* Abholzung tropischer Wälder für Landwirtschaft und Plantagen, insbesondere für Palmöl
* Wilderei und illegaler Tierhandel
* Verlust des Lebensraums durch Urbanisierung und Brände
* Klimaveränderungen

Interessante Fakten über Orang-Utans

* Das Wort „Orang-Utan“ stammt aus der malaiischen Sprache und bedeutet „Waldmensch“.
* Orang-Utans gehören zu den intelligentesten Primaten; sie können Werkzeuge benutzen und ihren Nachwuchs darin unterrichten.
* Die Lebensdauer eines Orang-Utans in freier Wildbahn kann 40–50 Jahre betragen.
* Sumatra- und Borneo-Orang-Utans sind in der Roten Liste als gefährdete Arten eingetragen.

Wie man feiert
An diesem Tag veranstalten Naturschutzorganisationen Bildungsaktionen, Vorträge, Dokumentarfilmvorführungen und Spendensammlungen zum Schutz der Orang-Utans. Die Menschen werden aufgefordert, Projekte zum Erhalt der Wälder zu unterstützen, Produkte mit auf zerstörerische Weise gewonnenem Palmöl zu vermeiden und Informationen über das Thema in sozialen Medien zu teilen.

Internationaler Tag des Orang-Utans in anderen Jahren

Internationaler Tag des Orang-Utans in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.