Unabhängigkeitstag
28 - 29. Juli, Montag – Dienstag

Historischer Hintergrund
Am 28. Juli 1821 erklärte General José de San Martín in Lima offiziell die Unabhängigkeit Perus von Spanien. Dieser Tag markiert den Beginn der Gründung der Republik Peru. Der 29. Juli ist dem Gedenken an die Streitkräfte und die Nationalpolizei gewidmet, die eine wichtige Rolle in der Geschichte und im Schutz des Landes spielen.
Feierlichkeiten
Die Fiestas Patrias sind geprägt von zahlreichen Feierlichkeiten im ganzen Land. Dazu gehören:
- Militärparaden und offizielle Zeremonien, insbesondere in der Hauptstadt Lima
- Das Hissen der Nationalflagge an öffentlichen und privaten Gebäuden
- Festgottesdienste, darunter das traditionelle „Te Deum“ in der Kathedrale von Lima
- Volksfeste, Musik, Tanz und Feuerwerke in vielen Städten und Dörfern
- Traditionelle Speisen wie Ceviche, Anticuchos und Tamales werden in großer Zahl zubereitet
Rede des Präsidenten
Ein zentrales Ereignis ist die jährliche Ansprache des Präsidenten der Republik Peru vor dem Kongress am 28. Juli. In dieser Rede wird über die Lage der Nation berichtet und politische sowie wirtschaftliche Maßnahmen vorgestellt.
Kulturelle Bedeutung
Die Fiestas Patrias sind nicht nur ein politisches Ereignis, sondern auch ein Ausdruck des nationalen Stolzes und der kulturellen Vielfalt Perus. Menschen aus allen Regionen und ethnischen Gruppen feiern gemeinsam und zeigen ihre Verbundenheit mit dem Land.
Reisezeit und Tourismus
Für Touristen ist diese Zeit besonders interessant, da viele kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Allerdings sollte man beachten, dass es sich um einen offiziellen Feiertag handelt und viele Geschäfte und Behörden geschlossen sind.
Der Unabhängigkeitstag in Peru ist ein bedeutendes Ereignis, das Geschichte, Kultur und nationale Identität miteinander verbindet. Die Fiestas Patrias bieten eine hervorragende Gelegenheit, das peruanische Erbe und die Lebensfreude der Bevölkerung hautnah zu erleben.