Tag der Flagge
28. Mai, Mittwoch

Historischer Kontext
Am 28. Mai 1898, nach dem Sieg der philippinischen Revolutionären Armee über die spanischen Truppen in der Schlacht von Alapan, wurde die philippinische Nationalflagge zum ersten Mal gehisst. Dieser Moment markierte einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte des Landes und den Beginn des Weges zur Unabhängigkeit. Der Feiertag wurde 1965 offiziell von Präsident Diosdado Macapagal eingeführt.
Feiertraditionen
Vom 28. Mai bis zum 12. Juni, bis zum Unabhängigkeitstag, begehen die Philippinen einen Zeitraum, der als „Flaggentage“ bekannt ist. Während dieser Zeit werden Bürger und Institutionen ermutigt, die Nationalflagge als Zeichen des Patriotismus zu hissen.
Wichtige Traditionen umfassen:
* Das Hissen der Flagge an Gebäuden, Häusern und öffentlichen Plätzen.
* Die Durchführung von Bildungsaktivitäten und Vorträgen über die Bedeutung der Flagge und die Geschichte des Landes.
* Die Organisation von Paraden und kulturellen Veranstaltungen, die den nationalen Symbolen gewidmet sind.
Dieser Tag erinnert an die Bedeutung der nationalen Einheit und des Stolzes auf das eigene Land.