Tag der Flagge
11. August, Montag

Hintergrund und Bedeutung
Die pakistanische Nationalflagge wurde am 11. August 1947 offiziell vom Verfassunggebenden Ausschuss unter der Leitung von Muhammad Ali Jinnah angenommen. Die Flagge symbolisiert die Ideale und Werte, auf denen Pakistan gegründet wurde:
- Die grüne Farbe steht für die muslimische Mehrheit des Landes.
- Der weiße Streifen repräsentiert religiöse Minderheiten und den Wunsch nach religiöser Toleranz.
- Der Halbmond symbolisiert Fortschritt.
- Der fünfzackige Stern steht für Licht und Wissen.
Der Tag der Flagge ist daher nicht nur ein Symbol für nationale Einheit, sondern auch für die Vision eines inklusiven und fortschrittlichen Staates.
Feierlichkeiten und Bräuche
Am Tag der Flagge finden in ganz Pakistan verschiedene Veranstaltungen statt, um die Bedeutung der Nationalflagge zu würdigen:
- Flaggenhissungen an öffentlichen Gebäuden, Schulen und Privathäusern
- Zeremonien in Regierungsinstitutionen
- Reden von Politikern und Würdenträgern über die Geschichte und Bedeutung der Flagge
- Kulturelle Programme, Gedichtrezitationen und patriotische Lieder
- Bildungsinitiativen in Schulen, um Kindern die Geschichte der Flagge näherzubringen
Verbindung zum Unabhängigkeitstag
Der Tag der Flagge fällt nur drei Tage vor dem pakistanischen Unabhängigkeitstag am 14. August. Beide Tage sind eng miteinander verbunden, da die Annahme der Flagge ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Unabhängigkeit war. Viele Menschen betrachten den 11. August als Auftakt zu den Feierlichkeiten rund um den Unabhängigkeitstag.
Der Tag der Flagge in Pakistan ist ein patriotischer Feiertag, der die nationale Identität und die Ideale der Gründungsväter ehrt. Er erinnert die Bevölkerung an die Bedeutung von Einheit, Toleranz und Fortschritt – Werte, die durch die Nationalflagge symbolisiert werden.
Tag der Flagge in anderen Jahren
- 2021 11. August, Mittwoch
- 2022 11. August, Donnerstag
- 2023 11. August, Freitag
- 2024 11. August, Sonntag
- 2026 11. August, Dienstag