Welttag der Aufklärung über das Tourette-Syndrom

7. Juni, Samstag

Welttag der Aufklärung über das Tourette-Syndrom
© ShutterStock
Der Welttag der Aufklärung über das Tourette-Syndrom findet jedes Jahr am 7. Juni statt. Dieser Tag soll das Bewusstsein für das Tourette-Syndrom (TS) schärfen und Vorurteile sowie Missverständnisse über diese neurologische Erkrankung abbauen.

Was ist das Tourette-Syndrom?
Das Tourette-Syndrom ist eine neurologische Erkrankung, die durch sogenannte Tics gekennzeichnet ist. Dabei handelt es sich um plötzlich auftretende, unwillkürliche Bewegungen oder Lautäußerungen. Diese können sich unterschiedlich stark äußern und von einfachen Zuckungen bis hin zu komplexen Bewegungsmustern oder Lauten reichen.

Aktionen und Veranstaltungen
Am Welttag der Aufklärung über das Tourette-Syndrom gibt es weltweit zahlreiche Informationskampagnen, Veranstaltungen und Aktionen. Dazu gehören:
- Vorträge und Workshops zur Aufklärung über das Tourette-Syndrom
- Erfahrungsberichte von Betroffenen, um persönliche Einblicke zu geben
- Social-Media-Kampagnen mit dem Hashtag #TouretteAwareness
- Spendenaktionen zugunsten von Hilfsorganisationen und Forschungsprojekten

Bedeutung des Tages
Obwohl das Tourette-Syndrom bereits seit langer Zeit bekannt ist, gibt es noch immer viele Missverständnisse in der Gesellschaft. Der Welttag der Aufklärung trägt dazu bei, dass betroffene Menschen mehr Akzeptanz und Verständnis erleben. Zudem sollen Wissenschaft und Forschung weiter gefördert werden, um neue Therapiemöglichkeiten zu entwickeln.

Der Welttag der Aufklärung über das Tourette-Syndrom ist ein wichtiger Anlass, um Wissen zu verbreiten und Barrieren abzubauen. Durch Aufklärung und Sensibilisierung kann die Gesellschaft lernen, offener und verständnisvoller mit Betroffenen umzugehen.
Welttag der Aufklärung über das Tourette-Syndrom – verbleibende Tage: 104. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Welttag der Aufklärung über das Tourette-Syndrom in anderen Jahren

Welttag der Aufklärung über das Tourette-Syndrom in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.