Tag der Vereinigung der rumänischen Fürstentümer
24. Januar, Freitag

Der Tag der Vereinigung symbolisiert den Beginn des Prozesses der nationalen Konsolidierung Rumäniens und der nationalen Wiederbelebung. Dieses Ereignis war ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte des Landes und ging einer größeren Vereinigung im Jahr 1918 voraus, als andere rumänische Gebiete, darunter Siebenbürgen, an Rumänien angeschlossen wurden.
Wie wird der Tag der rumänischen Vereinigung gefeiert?
Zeremonien und Paraden. Städte im ganzen Land veranstalten offizielle Zeremonien mit Regierungsbeamten, Paraden, Konzerte und besondere Veranstaltungen. Eine der Hauptveranstaltungen findet in der Hauptstadt des Landes, Bukarest, sowie in der Stadt Iasi statt, die eine der Hauptstädte des vereinten Fürstentums war.
Kränze niederlegen. An Denkmälern und Gräbern von Teilnehmern der nationalen Einigungsbewegung finden Kranzniederlegungen statt. Alexander Ioan Cuza und andere Persönlichkeiten dieser Zeit werden an diesem Tag besonders verehrt.
Kulturprogramme. An Schulen und Universitäten finden Unterricht und Vorträge zur Vereinsgeschichte, zu kulturellen Veranstaltungen und Ausstellungen statt. Museen organisieren häufig Sonderausstellungen, die dem Leben und Werk von Alexander Ioan Cuza gewidmet sind.
Tänze und Volkstraditionen. In einigen Regionen des Landes, insbesondere in den historischen Regionen Moldawien und Walachei, finden Volksfeste statt, darunter traditionelle Tänze wie die „Hora“, bei der sich die Menschen die Hände reichen und im Kreis tanzen.
Tag der Vereinigung der rumänischen Fürstentümer in anderen Jahren
- 2021 24. Januar, Sonntag
- 2022 24. Januar, Montag
- 2023 24. Januar, Dienstag
- 2024 24. Januar, Mittwoch
- 2026 24. Januar, Samstag