Dobruja-Tag
14. November, Freitag
Geschichte des Feiertags
Dobrudscha ist ein historisches Gebiet in den heutigen Ländern Rumänien und Bulgarien, gelegen zwischen der Donau und dem Schwarzen Meer. Der rumänische Teil der Dobrudscha wurde 1878 nach dem Russisch-Türkischen Krieg und dem Berliner Kongress offiziell Rumänien angeschlossen. Der Tag der Dobrudscha wurde eingerichtet, um an die kulturelle und historische Bedeutung der Region, ihr multiethnisches Erbe und ihren Beitrag zur Entwicklung des Landes zu erinnern.
Ziele der Feier
Die Hauptziele des Feiertags sind:
* Erhaltung und Förderung des historischen und kulturellen Erbes der Dobrudscha;
* Stärkung des Gefühls regionaler Identität bei den Einwohnern;
* Förderung kultureller und touristischer Initiativen in der Region;
* Aufmerksamkeit auf die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Dobrudscha lenken.
Feiertraditionen
Der Tag der Dobrudscha wird mit verschiedenen Veranstaltungen gefeiert, darunter:
* kulturelle und Bildungsaktivitäten in Schulen und Universitäten;
* Ausstellungen und Festivals zu regionaler Volksmusik, Tanz und Handwerk;
* Konferenzen und Seminare über die Geschichte und Entwicklung der Dobrudscha;
* touristische Routen und Ausflüge zu historischen und natürlichen Sehenswürdigkeiten der Region.
Symbolik und Bedeutung
Der Feiertag symbolisiert Respekt vor der Geschichte und Kultur der Dobrudscha, die Einheit ihrer Einwohner und die für die Region typische Vielfalt. Der Tag der Dobrudscha stärkt den Stolz auf die Heimat und trägt zur Bewahrung kultureller Traditionen für zukünftige Generationen bei.
Dobruja-Tag in anderen Jahren
- 2021 14. November, Sonntag
- 2022 14. November, Montag
- 2023 14. November, Dienstag
- 2024 14. November, Donnerstag
- 2026 14. November, Samstag