Tag der Luftfahrt
2. August, Samstag

Historischer Hintergrund
Der Tag der Luftfahrt geht auf den 2. August 1893 zurück, als der serbische König Aleksandar Obrenović ein Dekret unterzeichnete, das die Gründung der ersten Luftfahrtabteilung innerhalb der serbischen Armee vorsah. Dieses Datum gilt als offizieller Beginn der militärischen Luftfahrt in Serbien. Später entwickelte sich daraus eine der ältesten Luftstreitkräfte Europas.
Bedeutung des Feiertags
Der Tag der Luftfahrt ist nicht nur ein militärischer Gedenktag, sondern auch ein Anlass, die Leistungen der zivilen Luftfahrt, der Flugzeugindustrie und der Luftfahrttechnik in Serbien zu würdigen. Er symbolisiert:
- Die lange Tradition der Luftfahrt in Serbien
- Die Rolle der Luftstreitkräfte im Schutz der nationalen Souveränität
- Die Entwicklung der Luftfahrttechnologie und -ausbildung
- Die Bedeutung der zivilen Luftfahrt für Wirtschaft und Tourismus
Feierlichkeiten und Veranstaltungen
Am Tag der Luftfahrt finden im ganzen Land verschiedene Veranstaltungen statt, darunter:
- Militärparaden und Flugshows, oft auf dem Luftwaffenstützpunkt Batajnica bei Belgrad
- Ausstellungen zur Geschichte der Luftfahrt in Museen, z. B. im Luftfahrtmuseum Belgrad
- Ehrungen und Auszeichnungen für verdiente Piloten und Luftfahrtexperten
- Bildungsprogramme und Vorträge an Schulen und Universitäten
- Öffentliche Besichtigungen von Flugzeugen und Hubschraubern
Das Luftfahrtmuseum Belgrad
Ein zentraler Ort für die Feierlichkeiten ist das Luftfahrtmuseum Belgrad (Muzej vazduhoplovstva), das eine der größten Sammlungen historischer Flugzeuge in Südosteuropa beherbergt. Es bietet Besuchern einen tiefen Einblick in die Entwicklung der Luftfahrt in Serbien und Jugoslawien.
Der Tag der Luftfahrt in Serbien ist ein stolzer Moment für das Land, um seine reiche Luftfahrtgeschichte zu feiern. Er verbindet Tradition mit technologischem Fortschritt und dient als Inspiration für zukünftige Generationen von Piloten, Ingenieuren und Luftfahrtbegeisterten.