Tag der Streitkräfte
23. April, Mittwoch

Historischer Hintergrund
Der 23. April wurde ausgewählt, um an die Bildung der regulären serbischen Armee im Jahr 1815 während des Zweiten Serbischen Aufstands gegen das Osmanische Reich zu erinnern. Der Aufstand wurde in Takovo unter der Führung von Miloš Obrenović gestartet. Die Ereignisse dieses Tages gelten als entscheidend für die Etablierung einer organisierten militärischen Kraft in Serbien.
Bedeutung für die serbische Gesellschaft
Der Tag der Streitkräfte ist nicht nur ein militärischer Feiertag, sondern auch ein Anlass für die serbische Gesellschaft, ihren Streitkräften Respekt zu zollen. Die Armee spielt eine wichtige Rolle im nationalen Selbstverständnis und der Staat legt großen Wert auf deren Traditionen und Errungenschaften.
Typische Veranstaltungen
An diesem Tag finden verschiedene Zeremonien und Veranstaltungen im ganzen Land statt, darunter:
- Offizielle Zeremonien mit hoher politischer und militärischer Beteiligung
- Kranzniederlegungen an Ehrenmale für gefallene Soldaten
- Militärparaden, Vorführungen und Präsentationen von Ausrüstung und Fähigkeiten
- Tage der offenen Tür in Kasernen und Militäreinrichtungen
- Kulturelle Programme und Fernsehübertragungen zu Ehren der Streitkräfte
Bedeutung der Armee im heutigen Serbien
Die heutige serbische Armee (Vojska Srbije) ist eine moderne, professionelle Streitkraft, die sich aus Landstreitkräften und der Luftwaffe zusammensetzt. Sie beteiligt sich neben der Landesverteidigung auch an internationalen Friedensmissionen und humanitären Einsätzen. Ihre Rolle wird regelmäßig durch Umfragen gewürdigt – sie zählt zu den Institutionen mit dem höchsten Vertrauen in der serbischen Bevölkerung.