Internationaler Schwarzmeertag
31. Oktober, Freitag
Geschichte des Feiertags
Der Feiertag wurde anlässlich der Unterzeichnung des Strategischen Aktionsplans zum Schutz des Schwarzen Meeres vor Verschmutzung am 31. Oktober 1996 in Istanbul ins Leben gerufen. Dieses Dokument war das Ergebnis der Zusammenarbeit von sechs Anrainerstaaten — Bulgarien, Rumänien, Russland, Türkei, Ukraine und Georgien. Ziel ist die Koordination der Bemühungen zur Bekämpfung der Verschmutzung, die nachhaltige Nutzung der Meeresressourcen und die Wiederherstellung des Ökosystems des Schwarzen Meeres.
Traditionen des Feiertags
Der Internationale Tag des Schwarzen Meeres wird in den Küstenländern mit verschiedenen ökologischen und bildungsbezogenen Aktivitäten gefeiert:
* Durchführung ökologischer Kampagnen und Aufräumaktionen an Küsten und im Meer.
* Organisation von Konferenzen, Seminaren und Ausstellungen zu Fragen der Meeresökologie.
* Durchführung von Schul- und Universitätswettbewerben, Quizzen und Projekten zur Erforschung und zum Schutz der Meeresflora und -fauna.
* Veröffentlichung von Informationsmaterialien, Filmen und Artikeln über die Bedeutung des Schwarzen Meeres und seines Ökosystems.
* Beteiligung von Freiwilligen und Umweltorganisationen an der Überwachung von Wasserqualität und Küstenzustand.
Symbolische Bedeutung
Der Internationale Tag des Schwarzen Meeres erinnert an die Bedeutung der Erhaltung einer der einzigartigen Meeresregionen der Erde. Er betont die Notwendigkeit gemeinsamer Maßnahmen aller Anrainerstaaten zum Schutz der Umwelt und zur nachhaltigen Nutzung der natürlichen Ressourcen. Dieser Tag fordert jeden Einzelnen auf, bewusst mit der Natur umzugehen, da die Gesundheit des Schwarzen Meeres direkt mit dem Wohlergehen von Millionen Menschen an seinen Küsten verbunden ist.
Internationaler Schwarzmeertag in anderen Jahren
- 2021 31. Oktober, Sonntag
- 2022 31. Oktober, Montag
- 2023 31. Oktober, Dienstag
- 2024 31. Oktober, Donnerstag
- 2026 31. Oktober, Samstag