Schwedischer Nationalfeiertag

6. Juni, Freitag

Schwedischer Nationalfeiertag
© ShutterStock
Der Schwedische Nationalfeiertag, auf Schwedisch „Sveriges nationaldag“, wird jedes Jahr am 6. Juni gefeiert. Es ist ein relativ junger gesetzlicher Feiertag, der jedoch auf historische Ereignisse zurückgeht, die tief in der schwedischen Geschichte verwurzelt sind.

Historischer Hintergrund
Der 6. Juni wurde aus zwei Hauptgründen als Nationalfeiertag gewählt:

- Am 6. Juni 1523 wurde Gustav Vasa zum König von Schweden gewählt. Dies markiert den Beginn der Unabhängigkeit Schwedens von der Kalmarer Union (einer Vereinigung mit Dänemark und Norwegen).
- Am 6. Juni 1809 wurde eine neue schwedische Verfassung verabschiedet, die die Grundlage für die heutige parlamentarische Monarchie bildete.

Diese beiden Ereignisse symbolisieren die nationale Souveränität und die Entwicklung der schwedischen Demokratie.

Entwicklung zum offiziellen Feiertag
- Seit Anfang des 20. Jahrhunderts wurde der 6. Juni als „Tag der schwedischen Flagge“ gefeiert.
- Erst im Jahr 1983 wurde der Tag offiziell zum Nationalfeiertag erklärt.
- Seit 2005 ist der 6. Juni ein gesetzlicher Feiertag in Schweden und ersetzte damit den Pfingstmontag als arbeitsfreien Tag.

Traditionen und Feierlichkeiten
Der Schwedische Nationalfeiertag wird auf unterschiedliche Weise gefeiert, sowohl auf nationaler als auch auf lokaler Ebene:

- Öffentliche Zeremonien mit Reden, Musik und dem Hissen der schwedischen Flagge
- Feste in Parks und auf öffentlichen Plätzen mit traditionellen Tänzen, Trachten und schwedischer Volksmusik
- Viele Museen und kulturelle Einrichtungen bieten freien Eintritt
- Der schwedische König und die königliche Familie nehmen an Feierlichkeiten teil, insbesondere im Freilichtmuseum Skansen in Stockholm
- Neue schwedische Staatsbürger werden oft an diesem Tag offiziell begrüßt und erhalten ihre Einbürgerungsurkunden

Bedeutung für die Bevölkerung
Der Nationalfeiertag ist für viele Schweden ein Tag des Stolzes und der Besinnung auf die nationale Identität. Gleichzeitig ist er auch ein Tag der Offenheit und Integration, an dem die Vielfalt der schwedischen Gesellschaft gefeiert wird. Die Bedeutung des Tages wächst stetig, auch wenn er im Vergleich zu anderen Nationalfeiertagen (wie dem 17. Mai in Norwegen) eher ruhig begangen wird.

Der Schwedische Nationalfeiertag am 6. Juni ist ein junger, aber bedeutungsvoller Feiertag, der die Geschichte, Kultur und demokratischen Werte Schwedens würdigt. Mit einer Mischung aus Tradition, Gemeinschaft und Offenheit spiegelt er die moderne Identität des Landes wider.

Schwedischer Nationalfeiertag

Schwedischer Nationalfeiertag – verbleibende Tage: 324. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Schwedischer Nationalfeiertag in anderen Jahren

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.