Tag der Streitkräfte
1. Juli, Dienstag

Geschichte des Feiertags
Der Tag der Streitkräfte wurde erstmals 1969 gefeiert, vier Jahre nach der Unabhängigkeit Singapurs. Damals stand die junge Nation vor der Aufgabe, ein eigenes Verteidigungssystem aufzubauen, wobei die SAF eine Schlüsselrolle spielten.
Hauptziele des Feiertags
* Achtung vor dem Militärdienst
* Förderung des nationalen Patriotismus
* Betonung der Rolle der Streitkräfte für Frieden und Stabilität
* Sensibilisierung für die Bedeutung des Wehrdienstes im Rahmen der Landesverteidigung
Feierlichkeiten
* Zeremonien mit Beteiligung hoher Amtsträger
* Militärparaden und Waffenschauen
* Vereidigungen von Rekruten
* Verleihung von Auszeichnungen und Ehrungen an Soldaten
* Besuche der Militärstützpunkte durch die Öffentlichkeit an Tagen der offenen Tür
Pflichten der Bürger
Der Militärdienst in Singapur ist für alle Männer verpflichtend – sie leisten zwei Jahre Wehrdienst (NS – National Service), danach gehören sie der Reserve an.
Rolle des Feiertags in der Gesellschaft
Der Tag der Streitkräfte stärkt das Verantwortungsgefühl für die nationale Sicherheit, fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt und bringt Respekt gegenüber denen zum Ausdruck, die das Land schützen.