Wiederherstellung von Primorska zum Mutterlandtag
15. September, Montag

Geschichte des Feiertags
Nach dem Ersten Weltkrieg und dem Zusammenbruch der Österreich-Ungarischen Monarchie geriet die Küstenregion unter verschiedene ausländische Einflüsse, darunter Italien. 1947, nach dem Zweiten Weltkrieg und internationalen Abkommen, kehrte die Küstenregion offiziell nach Slowenien zurück, das Teil der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien geworden war. Der Tag der Rückkehr der Küstenregion wurde zu einem Symbol für nationale Einheit und die Wiederherstellung der territorialen Integrität.
Ziele und Aufgaben
* Die Rückkehr der slowenischen Küstenregion nach Slowenien feiern.
* Respekt für das historische und kulturelle Erbe der Region fördern.
* Nationale Einheit und patriotische Gefühle stärken.
* Bildungs- und Kulturinitiativen im Zusammenhang mit der Geschichte der Küstenregion unterstützen.
Wie gefeiert wird
An diesem Tag finden offizielle Zeremonien, Kranzniederlegungen, Ausstellungen und Vorträge über die Geschichte der Küstenregion statt. Schulen organisieren Bildungsaktivitäten, und kulturelle Einrichtungen präsentieren historische und künstlerische Ausstellungen, die der Region gewidmet sind. Es werden auch Konzerte, Festivals und festliche Umzüge veranstaltet, an denen die Bewohner der Küstenregion und ganz Sloweniens teilnehmen, um Stolz auf das kulturelle und historische Erbe der Region zu zeigen.
Wiederherstellung von Primorska zum Mutterlandtag in anderen Jahren
- 2021 15. September, Mittwoch
- 2022 15. September, Donnerstag
- 2023 15. September, Freitag
- 2024 15. September, Sonntag
- 2026 15. September, Dienstag