Tag des Kampfes für Freiheit und Demokratie
17. November, Montag
Wann gefeiert
Der Feiertag wird jährlich am 17. November begangen und ist ein offizieller staatlicher Feiertag in der Tschechischen Republik.
Historischer Hintergrund
Der 17. November ist mit zwei wichtigen Ereignissen in der tschechischen Geschichte verbunden:
1. 1939 schlossen die nationalsozialistischen Besatzer nach Studentenprotesten gegen die Besatzung die tschechischen Universitäten und verhafteten sowie exekutierten Studenten. Dieser Tag wurde zu einem Symbol des Widerstands gegen Totalitarismus und Unterdrückung.
2. 1989 initiierten Studentenproteste am 17. November die Samtene Revolution, die zur Absetzung des kommunistischen Regimes und zur Einführung einer demokratischen Regierungsform im Land führte.
Wie gefeiert
An diesem Tag finden statt:
* feierliche Veranstaltungen und Kranzniederlegungen an Denkmälern für die Opfer der nationalsozialistischen und kommunistischen Regime;
* Kundgebungen und Demonstrationen zur Unterstützung von Freiheit, Demokratie und Menschenrechten;
* Vorlesungen, Seminare und Bildungsprogramme an Schulen und Universitäten über die Bedeutung demokratischer Werte;
* kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen zur Geschichte des Kampfes für Freiheit und Menschenrechte.
Bedeutung
Der Tag des Kampfes für Freiheit und Demokratie erinnert an die Bedeutung der Bürgerversantwortung, des Schutzes der Menschenrechte und der Demokratie. Dieser Feiertag stärkt das historische Bewusstsein, den Patriotismus und das Engagement der Bürger für eine freie und gerechte Gesellschaft.
Tag des Kampfes für Freiheit und Demokratie in anderen Jahren
- 2021 17. November, Mittwoch
- 2022 17. November, Donnerstag
- 2023 17. November, Freitag
- 2024 17. November, Sonntag
- 2026 17. November, Dienstag