Verfassungstag
1. September, Montag

Geschichte und Bedeutung
Die Verfassung der Slowakei wurde am 1. September 1992 verabschiedet, während der Vorbereitungen zur friedlichen Teilung der Tschechoslowakei in zwei unabhängige Länder — die Slowakei und die Tschechische Republik. Dieser Tag war ein entscheidender Schritt bei der Entstehung der souveränen Slowakischen Republik. Die Verfassung legte Menschenrechte, bürgerliche Freiheiten, Prinzipien der Gewaltenteilung und die Struktur der Staatsorgane fest.
Wie gefeiert wird
An diesem Tag werden traditionell:
* offizielle Zeremonien mit Beteiligung der Staatsführung abgehalten
* Kränze an Denkmälern niedergelegt, die Staatlichkeit symbolisieren
* Bildungsveranstaltungen und Vorträge über die Bedeutung der Verfassung organisiert
* Ausstellungen und Kulturprogramme zur Geschichte der Slowakei durchgeführt
* Medien veröffentlichen Beiträge über die Entwicklung des Staates und die Rechte der Bürger
Warum dieser Tag wichtig ist
Der Feiertag erinnert die Bürger an die Bedeutung von Gesetz, Demokratie und Menschenrechten. Er trägt zur Förderung der staatsbürgerlichen Verantwortung, des Patriotismus und des Respekts vor nationalen Symbolen bei.
Moderne Aspekte
Heute verbindet der Verfassungstag offizielle Veranstaltungen mit Bildungs- und Kulturinitiativen. Es ist eine Zeit zur Reflexion über die Rolle des Rechts in der Gesellschaft, die Rechte und Pflichten der Bürger sowie die Errungenschaften der Slowakei als unabhängiger Staat.
Verfassungstag in anderen Jahren
- 2021 1. September, Mittwoch
- 2022 1. September, Donnerstag
- 2023 1. September, Freitag
- 2024 1. September, Sonntag
- 2026 1. September, Dienstag