Tag der Helden der Karpaten-Dukla-Operation

6. Oktober, Montag

Tag der Helden der Karpaten-Dukla-Operation
© ShutterStock
Der Tag der Helden der Karpaten-Dukla-Operation ist ein Gedenktag, der jährlich am 6. Oktober in der Slowakei begangen wird. Er erinnert an die Karpaten-Dukla-Operation, eine bedeutende militärische Offensive während des Zweiten Weltkriegs, die im Herbst 1944 stattfand. Ziel der Operation war es, den Durchbruch der sowjetischen und tschechoslowakischen Truppen durch die Karpaten zu ermöglichen, um die Slowakei von der deutschen Besatzung zu befreien und den Slowakischen Nationalaufstand zu unterstützen.

Hintergrund der Karpaten-Dukla-Operation
Die Karpaten-Dukla-Operation begann am 8. September 1944 und dauerte bis Ende Oktober desselben Jahres. Sie war Teil der Ostkarpaten-Offensive der Roten Armee und wurde in enger Zusammenarbeit mit der 1. Tschechoslowakischen Armee im Exil durchgeführt. Das Hauptziel war der Durchbruch über den Dukla-Pass, einen strategisch wichtigen Gebirgspass an der Grenze zwischen Polen und der Slowakei.

Die Kämpfe in diesem Gebiet waren besonders heftig und verlustreich. Die deutsche Wehrmacht hatte starke Verteidigungsstellungen errichtet, die von den alliierten Truppen nur unter großen Opfern überwunden werden konnten. Die Operation gilt als eine der blutigsten Schlachten auf dem Gebiet der heutigen Slowakei. Zehntausende Soldaten, darunter viele Tschechoslowaken, Sowjets und Deutsche, verloren ihr Leben.

Bedeutung des Gedenktages
Der Tag der Helden der Karpaten-Dukla-Operation wurde eingeführt, um an die Opfer dieser Schlacht zu erinnern und den Mut sowie das Opfer der Soldaten zu würdigen, die für die Befreiung der Slowakei kämpften. Er ist ein Symbol für den Widerstand gegen den Nationalsozialismus und für die internationale Zusammenarbeit im Kampf gegen die Besatzung.

Gedenkveranstaltungen
Am 6. Oktober finden in der Slowakei verschiedene Gedenkveranstaltungen statt, insbesondere in der Region um Svidník und den Dukla-Pass. Dazu gehören:

* Kranzniederlegungen an Denkmälern und Soldatenfriedhöfen
* Militärparaden und Ehrenformationen
* Reden von Politikern, Veteranen und Historikern
* Kulturelle Veranstaltungen, Ausstellungen und Vorträge zur Geschichte der Operation

Ein zentrales Denkmal ist das Dukla-Denkmal in der Ostslowakei, das an die gefallenen Soldaten erinnert und ein Museum zur Geschichte der Operation beherbergt.

Heutige Relevanz
Der Gedenktag hat in der heutigen Slowakei nicht nur historische, sondern auch identitätsstiftende Bedeutung. Er erinnert an die Rolle der Slowakei im Zweiten Weltkrieg und an den Beitrag der tschechoslowakischen Exilarmee zur Befreiung des Landes. Gleichzeitig dient er der Mahnung vor den Schrecken des Krieges und der Bedeutung von Frieden und internationaler Zusammenarbeit.
Tag der Helden der Karpaten-Dukla-Operation – verbleibende Tage: 327. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Tag der Helden der Karpaten-Dukla-Operation in anderen Jahren

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.