Welttag des Lächelns

3. Oktober, Freitag

Welttag des Lächelns
© ShutterStock
Weltlächeltag ist ein internationaler Feiertag, der Freundlichkeit, Positivität und Lächeln gewidmet ist. Er wird jährlich am ersten Freitag im Oktober gefeiert und soll die Menschen an die Bedeutung von Freude und guten Taten im Alltag erinnern.

Geschichte des Feiertags

Der Feiertag wurde 1999 vom amerikanischen Künstler Harvey Ball, dem Schöpfer des berühmten Smileys, eingeführt. Die Idee bestand darin, die Menschen zu inspirieren, Freundlichkeit und Positivität zu zeigen, Lächeln zu verbreiten und eine Atmosphäre der Wohlwollen zu schaffen.

Traditionen und Feierlichkeiten

Am Weltlächeltag finden verschiedene Veranstaltungen statt, um gute Stimmung zu verbreiten:

* Massenaktionen und Flashmobs, bei denen Menschen sich anlächeln
* Wettbewerbe für Zeichnungen, Postkarten und Smileys
* Partys und Treffen, die der positiven Kommunikation gewidmet sind
* Wohltätigkeitsaktionen zur Unterstützung Bedürftiger

Symbolik

Das Hauptsymbol des Feiertags ist ein gelbes Smiley mit einem breiten Grinsen. Es wird mit Freude, Optimismus und Freundlichkeit assoziiert. An diesem Tag verwenden Menschen oft Smileys in sozialen Netzwerken, Dekorationen, Souvenirs und Kleidung.

Bedeutung des Feiertags

Der Weltlächeltag erinnert daran, wie wichtig es ist, anderen Freude zu bereiten und eine positive Einstellung zum Leben zu bewahren. Er trägt zur Verbesserung der Stimmung, zur Stärkung sozialer Verbindungen und zur Verbreitung von Freundlichkeit in der Gesellschaft bei.

So ist der Weltlächeltag ein Feiertag, der Menschen jeden Alters und jeder Kultur zusammenbringt, um die Welt freundlicher und fröhlicher zu machen.
Welttag des Lächelns – verbleibende Tage: 1. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Welttag des Lächelns in anderen Jahren

Welttag des Lächelns in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.