Weltjugendstiltag

10. Juni, Dienstag

Weltjugendstiltag
© ShutterStock
Der Weltjugendstiltag ist ein internationaler Gedenk- und Aktionstag, der sich der Förderung und Feier des Jugendstils widmet. Dieser Tag wird jedes Jahr am 10. Juni begangen und hebt die Bedeutung dieser kunstgeschichtlichen Epoche hervor.

Hintergrund des Weltjugendstiltags
Der Jugendstil, international auch als Art Nouveau oder Modernisme bekannt, entwickelte sich Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts als künstlerische Bewegung. Er zeichnet sich durch geschwungene Linien, florale Muster und dekorative Elemente aus. Ziel des Weltjugendstiltags ist es, das Bewusstsein für diese Kunst- und Designbewegung zu schärfen und das kulturelle Erbe zu bewahren.

Aktivitäten am Weltjugendstiltag
Anlässlich dieses Festtages finden weltweit zahlreiche Veranstaltungen statt, darunter:
- Führungen durch Jugendstilgebäude und Architekturführungen
- Vorträge und Ausstellungen über die Geschichte und Bedeutung des Jugendstils
- Workshops und kreative Gestaltungsprojekte im Jugendstil
- Online-Kampagnen zur Bewahrung von Jugendstil-Denkmälern

Bedeutung des Weltjugendstiltags
Dieser Tag macht auf die Erhaltung historischer Bauwerke und Kunstwerke aufmerksam und sensibilisiert die Öffentlichkeit für den Schutz des Jugendstilerbes. Insbesondere Städte wie Wien, Brüssel, Riga oder Barcelona, die reich an Jugendstilarchitektur sind, beteiligen sich aktiv an den Feierlichkeiten.

Durch den Weltjugendstiltag soll das Interesse an dieser stilprägenden Epoche gestärkt und ihr einzigartiger Charakter gewürdigt werden.

Weltjugendstiltag

Weltjugendstiltag – verbleibende Tage: 108. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Weltjugendstiltag in anderen Jahren

Weltjugendstiltag in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.