Welttollwuttag

28. September, Sonntag

Welttollwuttag
© ShutterStock
Der Welt-Tollwut-Tag (World Rabies Day) wird jedes Jahr am 28. September gefeiert. Er soll das Bewusstsein für Tollwut und Maßnahmen zu ihrer Vorbeugung schärfen. Das Datum wurde zu Ehren von Louis Pasteur gewählt, der den ersten Impfstoff gegen Tollwut entwickelte.

Ziel des Tages
Das Hauptziel des Welt-Tollwut-Tages ist es, die Bevölkerung über die tödliche Gefahr dieser Krankheit und die Notwendigkeit einer rechtzeitigen Impfung von Tieren und Menschen zu informieren.

Was ist Tollwut?
Tollwut ist eine Viruserkrankung, die das zentrale Nervensystem von Säugetieren, einschließlich Menschen, befällt. Sie wird durch den Speichel infizierter Tiere übertragen, meist durch Bisse. Ohne rechtzeitige Behandlung führt die Krankheit unweigerlich zum Tod.

Wie wird der Welt-Tollwut-Tag gefeiert?
- Organisation von Bildungsmaßnahmen für die Bevölkerung
- Durchführung kostenloser Impfkampagnen für Haus- und Streunertiere
- Vorträge und Seminare für Tierärzte und medizinisches Fachpersonal
- Aufklärungskampagnen zur Prävention von Tollwut

Vorbeugung gegen Tollwut
- Impfung von Haustieren (Hunde, Katzen)
- Vermeidung von Kontakt mit wilden und streunenden Tieren
- Rechtzeitige medizinische Versorgung bei Tierbissen
- Aufklärungsarbeit in der Bevölkerung

Dank vorbeugender Maßnahmen und Impfungen kann Tollwut kontrolliert und verhindert werden, wodurch ihre weltweite Verbreitung reduziert wird.
Welttollwuttag – verbleibende Tage: 223. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Welttollwuttag in anderen Jahren

Welttollwuttag in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.