Tischrin-Befreiungstag
14. Oktober, Dienstag
Geschichte und Ursprung
Der Feiertag hängt mit den Ereignissen des Jom-Kippur-Krieges (auch bekannt als Oktoberkrieg) von 1973 zusammen, als Syrien gemeinsam mit Ägypten eine Offensive gegen Israel startete, um die während des Sechstagekriegs von 1967 verlorenen Gebiete, insbesondere die Golanhöhen, zurückzuerobern.
Bedeutung des Feiertags
Dieser Tag symbolisiert Patriotismus, den Heldenmut syrischer Soldaten und die nationale Einheit. Er betont die Bedeutung der Verteidigung der territorialen Integrität des Landes und das Gedenken an diejenigen, die an den Kampfhandlungen teilgenommen haben.
Traditionen der Feier
* In Syrien finden offizielle Militärparaden und Zeremonien mit der Teilnahme von Staatsführern statt.
* Kränze und Blumen werden an Denkmälern und Gräbern der im Krieg gefallenen Soldaten niedergelegt.
* In Städten und Dörfern finden verschiedene kulturelle Veranstaltungen, Konzerte und Bildungsprogramme über die Geschichte des Krieges statt.
* Medien senden Dokumentarfilme und Berichte über die Kriegsgeschehnisse sowie Interviews mit Veteranen.
Öffentliche Wahrnehmung
Für Syrer ist der Tag der Oktoberbefreiung ein Symbol des Stolzes auf das Land und eine Erinnerung an die Bedeutung der nationalen Einheit. Der Feiertag wird auch genutzt, um Patriotismus unter der Jugend zu fördern.
Tischrin-Befreiungstag in anderen Jahren
- 2021 14. Oktober, Donnerstag
- 2022 14. Oktober, Freitag
- 2023 14. Oktober, Samstag
- 2024 14. Oktober, Montag
- 2026 14. Oktober, Mittwoch