Unabhängigkeitstag

6. September, Samstag

Unabhängigkeitstag
© ShutterStock
Unabhängigkeitstag von Eswatini wird jährlich am 6. September gefeiert. Dieser Feiertag, auch bekannt als Somhlolo-Tag, ist das wichtigste nationale Fest des Landes und symbolisiert die Befreiung Eswatinis von der britischen Kolonialherrschaft.

Geschichte des Feiertags
Eswatini stand seit Beginn des 20. Jahrhunderts unter britischem Protektorat. Am 6. September 1968 erlangte das Land offiziell die Unabhängigkeit und wurde als souveräner Staat anerkannt. Der erste Premierminister war Prinz Makhosini Dlamini, und König Sobhuza II. wurde Oberhaupt des Landes.

Wie gefeiert wird
Der Unabhängigkeitstag wird mit großer Feierlichkeit begangen:

* Militärparaden und offizielle Zeremonien finden statt;
* der König und Mitglieder der königlichen Familie richten sich mit Ansprachen an das Volk;
* traditionelle Tänze und musikalische Darbietungen werden organisiert;
* kulturelle Märkte, Sportveranstaltungen und Konzerte finden statt;
* viele Einwohner schmücken ihre Häuser und Straßen mit Nationalflaggen.

Bedeutung des Feiertags
Für die Bevölkerung Eswatinis symbolisiert dieser Tag nationalen Stolz, Einheit und die Bewahrung der kulturellen Identität. Der Feiertag erinnert an die Bedeutung von Unabhängigkeit, Traditionen und Respekt vor dem Erbe der Vorfahren.
Unabhängigkeitstag – verbleibende Tage: 310. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Unabhängigkeitstag in anderen Jahren

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.