Welttag der humanitären Hilfe

19. August, Dienstag

Welttag der humanitären Hilfe
© ShutterStock
Der Welttag der humanitären Hilfe (World Humanitarian Day) wird jedes Jahr am 19. August gefeiert. Er ist den humanitären Helfern gewidmet, die Opfer bewaffneter Konflikte, Naturkatastrophen und anderer Krisensituationen unterstützen. Das Datum wurde in Gedenken an die Tragödie vom 19. August 2003 gewählt, als ein Anschlag in Bagdad 22 Menschen das Leben kostete, darunter Sérgio Vieira de Mello, der Sondergesandte der Vereinten Nationen im Irak.

Ziel des Tages
Das Hauptziel des Welttags der humanitären Hilfe ist es, das Bewusstsein für die Arbeit humanitärer Organisationen zu schärfen, Freiwillige und Fachkräfte zu unterstützen, die Menschen in extremen Situationen helfen, und auf die Probleme aufmerksam zu machen, mit denen Katastrophenopfer konfrontiert sind.

Wie wird der Welttag der humanitären Hilfe gefeiert?
- Organisation thematischer Veranstaltungen und Konferenzen
- Informationskampagnen über humanitäre Missionen
- Ehrungen und Auszeichnungen für humanitäre Helfer
- Sammlungen von Spenden und humanitärer Hilfe für Bedürftige

Grundprinzipien der humanitären Hilfe
- Menschlichkeit — Hilfe für Menschen unabhängig von ihrer Rasse, Religion oder Nationalität
- Neutralität — Unparteilichkeit bei der Bereitstellung von Hilfe
- Unabhängigkeit — Freiheit von politischem und wirtschaftlichem Einfluss
- Unparteilichkeit — Priorisierung der Hilfe für diejenigen, die sie am meisten benötigen

Der Welttag der humanitären Hilfe erinnert an die Bedeutung von Solidarität, gegenseitiger Unterstützung und dem Schutz derjenigen, die ihr Leben riskieren, um andere zu retten.

Welttag der humanitären Hilfe

Welttag der humanitären Hilfe – verbleibende Tage: 183. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Welttag der humanitären Hilfe in anderen Jahren

Welttag der humanitären Hilfe in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.