Tag des Referendums über die Selbstbestimmung Osttimors
30. August, Samstag

Geschichte des Feiertags
Osttimor stand lange Zeit unter fremder Besatzung. 1999 wurde unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen ein Referendum durchgeführt, bei dem die Bevölkerung entschied, ob sie Teil Indonesiens bleiben oder ein unabhängiger Staat werden wollte. Die Mehrheit stimmte für die Unabhängigkeit, was den Beginn des Prozesses zur Bildung eines souveränen Osttimors markierte. Der Feiertag wurde eingeführt, um jährlich an das Recht des Volkes auf Selbstbestimmung und die Bedeutung demokratischer Prozesse zu erinnern.
Traditionen der Feier
An diesem Tag finden offizielle und öffentliche Veranstaltungen statt, um die Erinnerung an das Ereignis zu bewahren:
* Offizielle Zeremonien und Reden von Regierungsvertretern
* Öffentliche Vorträge und Bildungsprogramme über die Bedeutung des Referendums und der Unabhängigkeit
* Kulturelle und musikalische Veranstaltungen, die die nationale Identität widerspiegeln
* Präsentationen historischer Dokumente, Ausstellungen und Filmvorführungen über den Prozess der Unabhängigkeitserlangung
* Aktionen und Veranstaltungen zur Förderung demokratischer Werte und bürgerschaftlicher Verantwortung
Bedeutung des Feiertags
Der Tag des Referendums zur Selbstbestimmung von Osttimor symbolisiert Freiheit, das Recht des Volkes auf Selbstbestimmung und die Bedeutung demokratischer Prozesse. Dieser Tag vereint die Bürger des Landes und erinnert jeden an den Wert der Beteiligung an der Gestaltung der Zukunft des Staates und der Stärkung der nationalen Identität.
Tag des Referendums über die Selbstbestimmung Osttimors in anderen Jahren
- 2021 30. August, Montag
- 2022 30. August, Dienstag
- 2023 30. August, Mittwoch
- 2024 30. August, Freitag
- 2026 30. August, Sonntag