Welttag des Zungenbrechers

9. November, Sonntag

Welttag des Zungenbrechers
© ShutterStock
Der Welttag des Zungenbrechers ist ein kurioser und unterhaltsamer Feiertag, der jährlich am zweiten Sonntag im November gefeiert wird. An diesem Tag stehen sprachliche Herausforderungen im Mittelpunkt, bei denen es darum geht, möglichst schwierige Wortfolgen fehlerfrei und schnell auszusprechen. Zungenbrecher sind kurze Sätze oder Phrasen, die durch ähnliche Laute oder komplizierte Lautfolgen besonders schwer auszusprechen sind – vor allem, wenn man sie mehrfach hintereinander sagt.

Herkunft und Bedeutung
Die genaue Herkunft des Welttags des Zungenbrechers ist nicht eindeutig dokumentiert, doch er erfreut sich international wachsender Beliebtheit. Der Tag soll nicht nur Spaß machen, sondern auch auf die Bedeutung von Sprache, Aussprache und Artikulation aufmerksam machen. Besonders in der Sprachtherapie, im Schauspiel und beim Sprechtraining spielen Zungenbrecher eine wichtige Rolle, da sie helfen, die Sprachmotorik zu verbessern.

Typische Aktivitäten
Am Welttag des Zungenbrechers beteiligen sich Menschen weltweit mit verschiedenen Aktionen:

* Sprachwettbewerbe, bei denen Teilnehmer versuchen, besonders schwierige Zungenbrecher fehlerfrei und schnell zu sprechen
* Online-Challenges in sozialen Medien, bei denen Nutzer Videos ihrer Versuche posten
* Schul- und Kindergartenprojekte, bei denen Kinder spielerisch an Sprache herangeführt werden
* Radiosendungen oder Podcasts, die sich dem Thema widmen und Zuhörer zum Mitmachen animieren

Beispiele für bekannte Zungenbrecher
Einige der bekanntesten deutschen Zungenbrecher sind:

* Fischers Fritze fischt frische Fische; frische Fische fischt Fischers Fritze.
* Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid.
* Der Cottbuser Postkutscher putzt den Cottbuser Postkutschkasten.

Fazit
Der Welttag des Zungenbrechers ist ein humorvoller Anlass, sich mit Sprache zu beschäftigen und spielerisch die eigene Aussprache zu trainieren. Ob allein, in der Familie, im Unterricht oder in der Öffentlichkeit – dieser Tag lädt dazu ein, sich sprachlich herauszufordern und dabei jede Menge Spaß zu haben.
Welttag des Zungenbrechers – verbleibende Tage: 2. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Welttag des Zungenbrechers in anderen Jahren

Welttag des Zungenbrechers in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.