Tag der ukrainischen Staatlichkeit
15. Juli, Dienstag

Geschichte der Einführung
Der Feiertag wurde 2021 durch den Präsidenten der Ukraine per Erlass Nr. 423/2021 eingeführt. Sein Hauptziel war es, die historische Kontinuität der ukrainischen Staatlichkeit – von der Zeit der Kiewer Rus bis zum modernen ukrainischen Staat – zu betonen.
Symbolische Bedeutung des Datums
Die Wahl des 15. Juli ist nicht zufällig: An diesem Tag gedenkt der orthodoxe Kalender der heiligen gleichrangigen Fürstin Olga – der ersten christlichen Herrscherin der Kiewer Rus. Sie führte umfangreiche Reformen durch, stärkte die Staatsmacht, führte ein Steuersystem ein und baute diplomatische Beziehungen zu Byzanz auf. Dieser Schritt legte das Fundament für eine künftige zentrale Macht auf ukrainischem Boden.
Ziel des Feiertags
Der Feiertag soll:
* Das historische Gedächtnis des ukrainischen Volkes stärken
* Die Kontinuität der ukrainischen Staatlichkeit aufzeigen
* Herausragende Persönlichkeiten der Vergangenheit ehren, die zur Entwicklung der Nation beigetragen haben
* Das Bewusstsein der Bürger für die Geschichte des ukrainischen Staates fördern
Wie gefeiert wird
Auf staatlicher Ebene finden folgende Veranstaltungen statt:
* Feierliche Zeremonien und offizielle Reden
* Wissenschaftliche Konferenzen, Vorträge und Ausstellungen zur Geschichte der ukrainischen Staatlichkeit
* Bildungsprogramme in Schulen und Universitäten
* Kulturelle und patriotische Aktionen
* Kranzniederlegungen an Denkmälern für Fürstin Olga und andere historische Persönlichkeiten
Fazit
Der Tag der ukrainischen Staatlichkeit am 15. Juli ist eine Gelegenheit, sich selbst und der Welt die alten Wurzeln der ukrainischen Nation sowie den Beitrag bedeutender historischer Persönlichkeiten zur Bildung eines starken und unabhängigen Staates ins Gedächtnis zu rufen. Dieser Feiertag stärkt das nationale Bewusstsein und unterstreicht das Recht des ukrainischen Volkes auf eine eigene Staatlichkeit.