Tag der Flugabwehrraketentruppen der Luftwaffe der Bundeswehr
3. Juli, Donnerstag

Hintergrund und Bedeutung
Die Flugabwehrraketentruppen (ukrainisch: Зенітні ракетні війська) sind ein integraler Bestandteil der Luftwaffe der Ukraine. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Erkennung, Verfolgung und Bekämpfung feindlicher Luftziele wie Flugzeuge, Hubschrauber, Marschflugkörper und Drohnen. In Zeiten zunehmender Bedrohungen aus der Luft – insbesondere seit Beginn des russisch-ukrainischen Konflikts – hat die Bedeutung dieser Truppen stark zugenommen.
Datum des Feiertags
Der Tag der Flugabwehrraketentruppen der Luftwaffe der Ukraine wird jedes Jahr am 3. Juli gefeiert. Dieses Datum wurde durch einen Erlass des ukrainischen Präsidenten eingeführt, um die Verdienste dieser Truppengattung offiziell anzuerkennen.
Feierlichkeiten und Traditionen
An diesem Tag finden in der Ukraine verschiedene Veranstaltungen statt, um die Leistungen der Flugabwehrraketentruppen zu ehren:
- Militärische Zeremonien und Appelle auf den Stützpunkten der Luftwaffe
- Übergabe von Auszeichnungen und Ehrungen an verdiente Soldaten
- Gedenkveranstaltungen für gefallene Kameraden
- Ausstellungen von Technik und Waffen der Luftverteidigung
- Informationskampagnen zur Bedeutung der Luftverteidigung für die nationale Sicherheit
Rolle im aktuellen Konflikt
Seit dem Beginn der großangelegten russischen Invasion im Jahr 2022 haben die Flugabwehrraketentruppen eine entscheidende Rolle beim Schutz ukrainischer Städte, kritischer Infrastruktur und militärischer Einrichtungen gespielt. Sie setzen dabei sowohl sowjetische Systeme wie die S-300 als auch moderne westliche Systeme wie IRIS-T SLM, NASAMS und Patriot ein.
Der Tag der Flugabwehrraketentruppen der Luftwaffe der Ukraine ist nicht nur ein militärischer Feiertag, sondern auch ein Symbol für die Widerstandsfähigkeit und den technologischen Fortschritt der ukrainischen Streitkräfte. In einer Zeit, in der der Schutz des Luftraums überlebenswichtig ist, rückt dieser Tag die Bedeutung der Luftverteidigung in den Fokus der Öffentlichkeit.