Fallschirmspringertag

26. Juli, Samstag

Fallschirmspringertag
© ShutterStock
Der Ursprung des Fallschirmspringertags liegt in der Geschichte der Luftfahrt. Bereits im 18. Jahrhundert experimentierten Menschen mit Fallschirmen, doch erst mit der Entwicklung motorisierter Flugzeuge wurde das Fallschirmspringen zu einer praktischen und später auch sportlichen Aktivität. Der Sprung von Albert Berry im Jahr 1910 gilt als Geburtsstunde des modernen Fallschirmspringens. Später wurde dieser Tag von Fallschirmspringer-Communities und Luftfahrt-Enthusiasten übernommen, um diesen besonderen Moment zu feiern.

Wie wird der Fallschirmspringertag gefeiert?
Der Fallschirmspringertag wird vor allem von Sportlern, Vereinen und Luftfahrtbegeisterten gefeiert. Typische Aktivitäten an diesem Tag sind:

Organisierte Fallschirmsprung-Events und Tandemsprünge für Anfänger

Gedenkveranstaltungen zu Ehren der Pioniere des Fallschirmspringens

Vorführungen von Formationsspringen und Wingsuit-Flügen

Informationsveranstaltungen über Sicherheit und Technik im Fallschirmsport

Treffen von Veteranen und aktiven Fallschirmspringern

Wissenswertes rund ums Fallschirmspringen
Der erste dokumentierte Fallschirmsprung wurde 1797 von André-Jacques Garnerin aus einem Heißluftballon durchgeführt.

Moderne Fallschirme bestehen aus leichtem, reißfestem Nylon und sind so konstruiert, dass sie eine kontrollierte Landung ermöglichen.

Fallschirmspringen ist heute nicht nur ein Extremsport, sondern wird auch im Militär, bei Rettungseinsätzen und in der Forschung eingesetzt.
Fallschirmspringertag – verbleibende Tage: 356. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Fallschirmspringertag in anderen Jahren

Fallschirmspringertag in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.