Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut
17. Oktober, Freitag

Geschichte
Der Feiertag wurde 1992 auf Initiative der Vereinten Nationen eingeführt. Sein Ursprung hängt mit einem Ereignis am 17. Oktober 1987 in Paris zusammen, als mehr als 100.000 Menschen auf dem Trocadéro zusammenkamen, um der Opfer von Armut, Hunger und Gewalt zu gedenken. An diesem Ort wurde eine Tafel mit der Aufforderung zur Bekämpfung der Armut und zum Schutz der Menschenrechte angebracht.
Zweck des Feiertags
Das Hauptziel des Internationalen Tags zur Beseitigung der Armut ist es, die Aufmerksamkeit der Weltgemeinschaft auf das Leid der Menschen in Armut zu lenken und an die Notwendigkeit konkreter Maßnahmen zur Verbesserung ihres Lebens zu erinnern.
Hauptziele
* Förderung der Verwirklichung der Menschenrechte für alle, insbesondere für Menschen, die in Armut leben.
* Verbesserung von Bildung, Gesundheitsversorgung und sozialem Schutz in gefährdeten Gemeinschaften.
* Unterstützung nachhaltiger wirtschaftlicher Entwicklung und gleichen Zugangs zu Ressourcen.
* Aufmerksamkeit von Regierungen, Organisationen und Bürgern auf Ungleichheit und soziale Ausgrenzung lenken.
Wie gefeiert
* Organisationen und Schulen führen Informationskampagnen, Vorträge und Ausstellungen durch.
* In einigen Ländern finden Solidaritätsaktionen, Wohltätigkeitsveranstaltungen und Spendensammlungen für Bedürftige statt.
* Menschen diskutieren über Wege zur Armutsbekämpfung, nachhaltige Entwicklung und soziale Gerechtigkeit.
Symbolik
Ein Symbol dieses Tages ist die Gedenktafel in Paris auf dem Platz der Menschenrechte, an dem die erste Aktion gegen Armut stattfand. Ähnliche Tafeln befinden sich heute in vielen Ländern weltweit als Zeichen der Einheit im Kampf gegen Armut.
Interessante Tatsache
Jedes Jahr widmet sich ein bestimmtes Thema einem Aspekt der Armutsbekämpfung, z. B. Menschenrechte, Geschlechtergleichheit, soziale Absicherung oder Klimaveränderungen, die den Lebensstandard beeinflussen.
Geeignetes Bild
Ein passendes Bild für diesen Tag könnte ein Foto von Menschen sein, die sich solidarisch zusammenschließen, ein Bild der Erde als Symbol der Einheit oder eine Grafik, die Gleichheit und Unterstützung betont – zum Beispiel Hände, die sich zueinander strecken.
Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut in anderen Jahren
- 2021 17. Oktober, Sonntag
- 2022 17. Oktober, Montag
- 2023 17. Oktober, Dienstag
- 2024 17. Oktober, Donnerstag
- 2026 17. Oktober, Samstag
Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut in anderen Ländern
- Afghanistan
- Albanien
- Algerien
- Amerikanisch-Samoa
- Amerikanische Jungferninseln
- Andorra
- Angola
- Anguilla
- Antigua und Barbuda
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bermuda
- Bhutan
- Bolivien
- Bonaire
- Bosnien und Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Britische Jungferninseln
- Brunei
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Cayman Inseln
- Chile
- China
- Cookinseln
- Costa Rica
- Curaçao
- DR Kongo
- Deutschland
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Dänemark
- Ecuador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Eswatini
- Falklandinseln
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Französisch-Guayana
- Französisch-Polynesien
- Färöer Inseln
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Ghana
- Gibraltar
- Grenada
- Griechenland
- Grönland
- Guadeloupe
- Guam
- Guatemala
- Guernsey
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Hongkong
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Isle of Man
- Israel
- Italien
- Jamaika
- Japan
- Jemen
- Jersey
- Jordan
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kiribati
- Kolumbien
- Komoren
- Kongo
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Macau
- Madagaskar
- Malawi
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Marshallinseln
- Martinique
- Mauretanien
- Mauritius
- Mayotte
- Mexiko
- Mikronesien
- Moldawien
- Monaco
- Mongolei
- Montenegro
- Montserrat
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neukaledonien
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nord Korea
- Nordmakedonien
- Norwegen
- Nördliche Marianen
- Oman
- Osttimor
- Pakistan
- Palau
- Palästina
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Puerto Rico
- Reunion
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Saint-Barthélemy
- Saint-Pierre und Miquelon
- Salomonen
- Salvador
- Sambia
- Samoa
- San Marino
- Sankt Martin
- Sao Tome und Principe
- Saudi Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Seychellen
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Sint Maarten
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- St. Helena
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Sudan
- Surinam
- Syrien
- Südafrika
- Südkorea
- Südsudan
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Togo
- Tokelau
- Tonga
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Turkmenistan
- Turks- und Caicosinseln
- Tuvalu
- Türkei
- UAE
- USA
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- Usbekistan
- Vanuatu
- Vatikan
- Venezuela
- Vereinigtes Königreich
- Vietnam
- Wallis und Futuna
- Weißrussland
- Westsahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
- Ägypten
- Äquatorialguinea
- Äthiopien
- Österreich