Unabhängigkeitstag

9. Oktober, Donnerstag

Unabhängigkeitstag
© ShutterStock
Ugandas Unabhängigkeitstag wird jedes Jahr am 9. Oktober gefeiert. Dieser Tag ist der vollständigen politischen Unabhängigkeit des Landes vom Vereinigten Königreich im Jahr 1962 gewidmet.

Geschichte des Feiertags
Uganda war seit dem späten 19. Jahrhundert eine britische Kolonie. Nach langen Verhandlungen und der Unabhängigkeitsbewegung erlangte das Land am 9. Oktober 1962 offiziell die Souveränität. Milton Obote wurde der erste Premierminister, während König Mutesa II von Buganda eine zeremonielle Rolle als Staatsoberhaupt während der Anfangszeit des neuen Landes behielt.

Bedeutung des Feiertags
Der Unabhängigkeitstag symbolisiert nationale Freiheit, Selbstbestimmung und Stolz auf die Geschichte Ugandas. Er erinnert die Bürger an den Kampf ihrer Vorfahren um die Unabhängigkeit und an die Bedeutung der Erhaltung von Einheit und nationaler Entwicklung.

Traditionen
An diesem Tag in Uganda:

* offizielle staatliche Zeremonien mit Beteiligung des Präsidenten und der Regierung;
* Militärparaden und Darstellungen nationaler Symbole;
* Kulturfestivals, Konzerte und Auftritte von Volksgruppen;
* Bildungsaktivitäten in Schulen zur Geschichte der Unabhängigkeit;
* Blumenlegen an Denkmälern nationaler Helden.

Interessante Fakten

* Die Nationalflagge Ugandas wurde am 9. Oktober 1962 erstmals gehisst.
* Der auf dem Wappen und der Flagge abgebildete Kronenkranich gilt als Symbol des Feiertags.
* Der Unabhängigkeitstag ist ein offizieller staatlicher Feiertag und ein arbeitsfreier Tag in Uganda.

Status des Feiertags
Der Unabhängigkeitstag Ugandas ist ein offizieller staatlicher Feiertag und ein arbeitsfreier Tag für alle Einwohner des Landes.
Unabhängigkeitstag – verbleibende Tage: 363. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Unabhängigkeitstag in anderen Jahren

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.