Buckinghamshire-Tag
29. Juli, Dienstag

Hintergrund und Entstehung
Die Idee für den Buckinghamshire-Tag entstand im Zuge der Verwaltungsreform im Jahr 2020, bei der eine einheitliche Unitary Authority (Einheitsbehörde) für die Grafschaft gebildet wurde. Um ein Gefühl der gemeinsamen Identität zu fördern, wurde ein neuer regionaler Feiertag ins Leben gerufen. Die Wahl des 29. Juli als offizielles Datum geht auf den Geburtstag von Sir John Hampden zurück – einem berühmten Politiker aus dem 17. Jahrhundert, der aus Buckinghamshire stammte und als Verteidiger der Parlamentsrechte gilt.
Typische Veranstaltungen und Aktivitäten
Am Buckinghamshire-Tag finden zahlreiche Veranstaltungen in Städten und Dörfern der Grafschaft statt:
Historische und kulturelle Ausstellungen in Museen, Bibliotheken und Gemeindehäusern
Konzerte und Aufführungen von lokalen Musikgruppen, Chören und Theaterensembles
Kunsthandwerksmärkte und Bauernmärkte mit regionalen Produkten
Führungen zu Sehenswürdigkeiten wie dem Woburn Abbey, den Chiltern Hills oder Milton’s Cottage
Outdoor-Aktivitäten wie Sportturniere, Kinderspiele und Picknicks
Zeremonien mit Reden von lokalen Politikern, Würdenträgern und engagierten Bürgern
Bräuche, Symbole und Mitmachaktionen
Viele Menschen schmücken ihre Häuser, Schulen oder Geschäfte mit den Farben und Symbolen von Buckinghamshire – einschließlich Flagge, Wappen und traditionellen Motiven. Häufig tragen sie Kleidung in den Farben der Grafschaft oder traditionelle Trachten. In Schulen wird der Tag zum Anlass genommen, den Schülern die Geschichte und Bedeutung der Region näherzubringen. Manche Gemeinden organisieren Wettbewerbe oder gemeinschaftliche Projekte, etwa das Pflanzen von Bäumen oder die Gestaltung von Wandgemälden.
Bedeutung für die Gemeinschaft
Der Buckinghamshire-Tag stärkt die regionale Identität und das Gefühl der Zusammengehörigkeit. Er schafft Raum für generationsübergreifenden Austausch, fördert den Tourismus und gibt lokalen Initiativen sowie Unternehmen eine Bühne. Das Fest bietet auch Gelegenheit, Geschichten und Traditionen weiterzugeben und sich als Teil einer lebendigen, historischen Gemeinschaft zu erleben.
Wissenswertes
Buckinghamshire ist die Heimat zahlreicher bedeutender Persönlichkeiten wie des Dichters John Milton und des Premierministers Benjamin Disraeli
Die Chiltern Hills, die durch die Region verlaufen, sind ein offiziell geschütztes Naturgebiet und bei Wanderern sowie Naturliebhabern sehr beliebt
Der Feiertag wird von lokalen Medien und sozialen Netzwerken aktiv begleitet, was zur weiteren Verbreitung und Bekanntheit beiträgt