Weltweiter Tag zur Prävention und Heilung von sexueller Ausbeutung, Missbrauch und Gewalt an Kindern

18. November, Dienstag

Weltweiter Tag zur Prävention und Heilung von sexueller Ausbeutung, Missbrauch und Gewalt an Kindern
© ShutterStock
Der Weltweite Tag zur Prävention und Heilung von sexueller Ausbeutung, Missbrauch und Gewalt an Kindern ist ein internationaler Gedenk- und Aktionstag, der jährlich am 18. November begangen wird. Ziel dieses Tages ist es, das Bewusstsein für die weltweite Problematik sexueller Gewalt gegen Kinder zu schärfen, Präventionsmaßnahmen zu fördern und die Heilung und Unterstützung für betroffene Kinder und ihre Familien zu stärken. Der Tag wurde von der Organisation „Global Collaborative“ initiiert und wird von zahlreichen internationalen Institutionen, Regierungen und zivilgesellschaftlichen Organisationen unterstützt.

Hintergrund und Bedeutung

Sexuelle Gewalt gegen Kinder ist ein globales Problem, das in allen Gesellschaftsschichten, Kulturen und Ländern vorkommt. Laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erlebt etwa jedes fünfte Mädchen und jeder zehnte Junge weltweit vor dem 18. Lebensjahr eine Form sexuellen Missbrauchs. Die Folgen für die Betroffenen sind oft gravierend und langfristig – sie reichen von psychischen Traumata über soziale Isolation bis hin zu gesundheitlichen Problemen.

Der 18. November wurde bewusst gewählt, da er in engem Zusammenhang mit dem Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch steht, der vom Europarat ins Leben gerufen wurde. Durch die internationale Ausweitung soll ein stärkeres globales Bewusstsein geschaffen und die Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg gefördert werden.

Ziele des Aktionstags

Der Weltweite Tag zur Prävention und Heilung verfolgt mehrere zentrale Ziele:

* Aufklärung über die verschiedenen Formen sexueller Gewalt an Kindern
* Förderung von Präventionsprogrammen in Schulen, Familien und Gemeinden
* Unterstützung von Betroffenen durch therapeutische und rechtliche Hilfsangebote
* Förderung internationaler Zusammenarbeit im Kampf gegen Kindesmissbrauch
* Sensibilisierung von Politik, Medien und Öffentlichkeit für das Thema

Aktionen und Veranstaltungen

Rund um den 18. November finden weltweit zahlreiche Veranstaltungen statt, darunter:

* Informationskampagnen in Schulen und Bildungseinrichtungen
* Konferenzen und Fachgespräche mit Expertinnen und Experten aus Medizin, Psychologie, Recht und Sozialarbeit
* Gedenkveranstaltungen für Betroffene und Überlebende
* Aktionen in sozialen Medien unter Hashtags wie #EndChildSexAbuse oder #HealingDay
* Beleuchtung öffentlicher Gebäude in symbolischen Farben zur Unterstützung der Kampagne

Langfristige Wirkung

Der Tag soll nicht nur kurzfristige Aufmerksamkeit erzeugen, sondern langfristig zu strukturellen Veränderungen beitragen. Dazu gehören unter anderem die Verbesserung von Kinderschutzgesetzen, die Einrichtung von Anlaufstellen für Betroffene sowie die Förderung einer Kultur des Hinsehens und Handelns. Die internationale Gemeinschaft ist aufgerufen, sexuelle Gewalt gegen Kinder nicht länger zu tabuisieren, sondern aktiv dagegen vorzugehen.

Der Weltweite Tag zur Prävention und Heilung von sexueller Ausbeutung, Missbrauch und Gewalt an Kindern ist somit ein bedeutender Schritt im globalen Engagement für den Schutz der Rechte und der Würde von Kindern.

Offizielle Website

Weltweiter Tag zur Prävention und Heilung von sexueller Ausbeutung, Missbrauch und Gewalt an Kindern – verbleibende Tage: 2. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Weltweiter Tag zur Prävention und Heilung von sexueller Ausbeutung, Missbrauch und Gewalt an Kindern in anderen Jahren

Weltweiter Tag zur Prävention und Heilung von sexueller Ausbeutung, Missbrauch und Gewalt an Kindern in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.