Nationaler Tag der klebrigen Brötchen
21. Februar, Freitag

Herkunft und Bedeutung
Der genaue Ursprung dieses Tages ist unklar, aber klebrige Brötchen, auch bekannt als „Sticky Buns“, sind schon seit Jahrhunderten beliebt. Sie haben ihre Wurzeln in europäischen Backtraditionen und wurden später in Nordamerika populär.
Was sind klebrige Brötchen
Klebrige Brötchen sind süße, weiche Hefeteigrollen, die mit Butter, braunem Zucker, Zimt und oft Nüssen gefüllt sind. Sie werden gebacken, bis sie goldbraun sind, und dann mit einer klebrigen Karamellglasur überzogen.
Wie wird gefeiert
An diesem Tag genießen viele Menschen dieses leckere Gebäck auf verschiedene Weise:
- Selbermachen: Viele backen ihre eigenen klebrigen Brötchen zu Hause und experimentieren mit verschiedenen Zutaten wie Pekannüssen oder Rosinen.
- Bäckereibesuche: Viele Bäckereien bieten spezielle Variationen dieses Gebäcks an.
- Teilen: Familie und Freunde schätzen es, gemeinsam eine leckere Süßspeise zu genießen.
Der Nationaltag der klebrigen Brötchen ist eine wunderbare Gelegenheit, dieses köstliche Gebäck zu genießen. Egal, ob selbstgemacht oder aus der Bäckerei – am 21. Februar gibt es einen guten Grund, sich etwas Süßes zu gönnen.
Nationaler Tag der klebrigen Brötchen in anderen Jahren
- 2021 21. Februar, Sonntag
- 2022 21. Februar, Montag
- 2023 21. Februar, Dienstag
- 2024 21. Februar, Mittwoch
- 2026 21. Februar, Samstag