One-Boston-Tag
15. April, Dienstag

Der Tag der Erinnerung an den Bombenanschlag beim Boston-Marathon ist ein Tag, der am 15. April begangen wird, um an die tragischen Ereignisse während des Boston-Marathons 2013 zu erinnern. An diesem Tag gedenken Boston und das ganze Land der Opfer und Verletzten des Angriffs und bekunden ihre Solidarität mit ihren Familien und allen, die von dieser Gewalttat betroffen sind.
Die Geschichte der Tragödie
Bombenanschlag auf den Boston-Marathon (15. April 2013). Während des 116. Boston-Marathons verübten zwei Terroristen, die Brüder Tamerlan und Dzhokhar Tsarnaev, eine Reihe von Explosionen in der Innenstadt von Boston. Die Explosionen ereigneten sich in der Nähe der Ziellinie des Marathons, wo sich viele Menschen versammelt hatten, darunter Läufer und Zuschauer.
Folgen von Explosionen. Bei dem Terroranschlag kamen drei Menschen ums Leben, darunter ein 8-jähriger Junge. Mehr als 260 Menschen wurden verletzt, viele von ihnen wurden schwer verletzt, verloren Gliedmaßen oder erlitten andere schwere Verletzungen.
Dieser Gewaltakt führte zu erheblichen Veränderungen in der Sicherheit öffentlicher Veranstaltungen und erinnerte zudem eindringlich an die Notwendigkeit, Terrorismus und Extremismus zu bekämpfen.
Gedenktagstraditionen
Gedenkzeremonien. Jedes Jahr am 15. April finden in Boston und anderen von der Tragödie betroffenen Orten Gedenkveranstaltungen statt. Normalerweise werden bei diesen Veranstaltungen Blumen niedergelegt, Schweigeminuten abgehalten und die Namen der Toten und Verletzten verlesen.
Gedenken an die Opfer. An diesem Tag drücken Einwohner Bostons und Menschen im ganzen Land, darunter diejenigen, die den Marathon gelaufen sind oder Zeugen der Ereignisse waren, ihre Solidarität mit den Opfern und ihren Familien aus, oft über soziale Medien oder Gemeinschaftsveranstaltungen.
Boston-Marathon. Der Boston-Marathon setzt seine Tradition fort, und obwohl der Terroranschlag tiefe Spuren in der Geschichte dieser Veranstaltung hinterließ, wurde der Marathon später zu einem Symbol für Widerstandskraft und Standhaftigkeit. Marathonteilnehmer widmen ihre Läufe häufig dem Gedenken an die Opfer des Terroranschlags.
Gedenkinitiativen. Zu Ehren der Opfer des Anschlags wurde auf dem Boston Square eine Gedenkstätte eröffnet, die von allen besucht wird, die die Opfer ehren möchten.