Nationaler Tag der Solidarität mit Frauen und Mädchen mit HIV/AIDS
10. März, Montag

Das Problem von HIV/AIDS bei Frauen und Mädchen
Frauen, insbesondere in der Altersgruppe der 15- bis 24-Jährigen, haben ein erhöhtes Risiko, sich mit HIV zu infizieren. Biologische, soziale und kulturelle Faktoren spielen eine erhebliche Rolle bei der Gefährdung von Frauen und Mädchen. Darüber hinaus erschweren Diskriminierung, Stigmatisierung und mangelnder Zugang zu Gesundheitsdiensten ihre Situation oft noch weiter.
Veranstaltungen und Initiativen
Bildungskampagnen und Workshops in Schulen, Universitäten, Gemeindezentren und Online-Plattformen.
Prüfungen und Beratungen. An diesem Tag bieten viele medizinische Einrichtungen kostenlose HIV-Tests und Beratungen zu Präventionsfragen an.
Förderprogramme. Wohltätigkeitsorganisationen führen Veranstaltungen durch, die darauf abzielen, Frauen mit HIV zu unterstützen und in die Gesellschaft einzubeziehen.
Social- und Medienkampagnen. Zahlreiche Organisationen machen durch soziale Medien, Artikel, Videos und Interviews auf das Thema aufmerksam, um das Bewusstsein für das Thema zu schärfen und Menschen zum Engagement zu inspirieren.