Nationaler Tequila-Tag
24. Juli, Donnerstag

Herkunft und Geschichte
Die genaue Herkunft des Nationalen Tequila-Tags ist nicht eindeutig dokumentiert. Er entstand vermutlich als Marketing-Initiative von Spirituosenherstellern oder Gastronomiebetrieben, um den Absatz von Tequila zu fördern. In den letzten Jahren hat sich der Tag jedoch zu einem festen Bestandteil der amerikanischen Feierkultur entwickelt.
Was ist Tequila?
Tequila ist ein destilliertes alkoholisches Getränk, das aus der blauen Agave (Agave tequilana) hergestellt wird. Der Name stammt von der Stadt Tequila im mexikanischen Bundesstaat Jalisco, wo das Getränk seinen Ursprung hat. Um als echter Tequila zu gelten, muss das Getränk bestimmte gesetzliche Anforderungen erfüllen und in bestimmten Regionen Mexikos produziert werden.
Wie wird gefeiert?
Am Nationalen Tequila-Tag feiern viele Menschen mit Freunden, besonderen Veranstaltungen und natürlich mit einem oder mehreren Gläsern Tequila. Typische Aktivitäten sind:
- Tequila-Verkostungen in Bars oder zu Hause
- Sonderangebote und Happy-Hour-Aktionen in Restaurants
- Zubereitung klassischer Tequila-Cocktails wie Margarita, Paloma oder Tequila Sunrise
- Kulinarische Events mit mexikanischem Essen und passenden Getränken
- Social-Media-Beiträge mit dem Hashtag #NationalTequilaDay
Beliebte Tequila-Cocktails
Einige der bekanntesten Cocktails, die am Nationalen Tequila-Tag genossen werden, sind:
- Margarita: Eine Mischung aus Tequila, Limettensaft und Orangenlikör
- Paloma: Tequila mit Grapefruitlimonade und Limettensaft
- Tequila Sunrise: Tequila, Orangensaft und Grenadine
- Tequila Sour: Tequila, Zitronensaft, Zucker und Eiweiß (optional)
Der Nationale Tequila-Tag ist eine unterhaltsame Gelegenheit, mehr über dieses traditionsreiche Getränk zu erfahren und es in geselliger Runde zu genießen. Obwohl er in den USA gefeiert wird, erinnert er auch an die kulturelle Bedeutung des Tequilas in Mexiko und fördert das Bewusstsein für hochwertige Spirituosen.