Tag der indigenen Völker
13. Oktober, Montag

Geschichte des Feiertags
Der Tag der indigenen Völker wurde als Alternative zum Kolumbus-Tag eingeführt, der traditionell die Ankunft von Christoph Kolumbus in Amerika feiert. Die Initiative zur Feier der indigenen Völker entstand in den 1970er Jahren und erhielt breite Unterstützung von indigenen Gemeinschaften und staatlichen Behörden. Ziel des Feiertags ist es, die Beiträge und die Bedeutung der indigenen Völker für die Geschichte und Kultur des Landes hervorzuheben.
Bedeutung des Feiertags
Dieser Tag symbolisiert die Anerkennung der Rechte und des kulturellen Erbes der indigenen Völker. Er erinnert an die Bedeutung der Bewahrung von Sprachen, Traditionen, Bräuchen und spirituellen Praktiken, die die Geschichte und Identität der Vereinigten Staaten über Jahrhunderte geprägt haben.
Feiertraditionen
Der Feiertag wird im ganzen Land mit verschiedenen Veranstaltungen begangen:
* Kulturelle Festivals mit traditionellen Tänzen, Musik und Handwerkskunst
* Bildungsprogramme und Vorträge über Kultur, Geschichte und Beiträge der indigenen Völker
* Kunstausstellungen und Workshops mit indigenen Künstlern
* Veranstaltungen zur Förderung der Rechte indigener Völker und zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen
Moderne Bedeutung
Heute dient der Tag der indigenen Völker als Erinnerung an den Reichtum und die Vielfalt der kulturellen Traditionen des Landes. Er stärkt den Respekt vor indigenen Gemeinschaften, ihrem Beitrag zur Geschichte und zum modernen Leben in den USA und fördert den Dialog über soziale Gerechtigkeit und den Erhalt des kulturellen Erbes.
Tag der indigenen Völker in anderen Jahren
- 2024 14. Oktober, Montag
- 2026 12. Oktober, Montag