Tag der Staatsbürgerschaft der amerikanischen Ureinwohner
2. Juni, Montag

Historischer Kontext
Vor 1924 galten nicht alle indigenen Amerikaner als US-Bürger. Obwohl viele von ihnen in der Armee dienten und am gesellschaftlichen Leben teilnahmen, verweigerte die Regierung ihnen lange Zeit die volle Staatsbürgerschaft. Die Verabschiedung des Gesetzes war eine Anerkennung ihres Beitrags zur Gesellschaft und ein wichtiger Schritt zur Gleichstellung.
Bedeutung des Feiertags
Tag der Staatsbürgerschaft der amerikanischen Ureinwohner erinnert an den Kampf um Bürgerrechte und an den Respekt für die Kultur und Identität der indigenen Völker. Dieser Tag:
* Ehrt den Beitrag der indigenen Amerikaner zur Entwicklung des Landes
* Erinnert an den schwierigen Weg zur Anerkennung ihrer Rechte
* Regt zum Studium der Geschichte und Kultur indigener Völker an
* Unterstützt den Dialog über Minderheitenrechte in der modernen Gesellschaft
Heutige Feierlichkeiten
Obwohl dieser Tag kein offizieller Feiertag ist, wird er oft mit Bildungsaktivitäten, Vorträgen, thematischen Ausstellungen und Zeremonien begangen. In Schulen und Universitäten bietet er Anlass, die Geschichte und Traditionen der indigenen Völker der USA zu studieren.